Schlagwort: Physik

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Teilen:  12.08.2025 10:11 Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv als andere sonnenähnliche Sterne – praktisch ein Spezialfall. Der Grund dafür könnte in den…

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 12:11 Forscherteam entwickelt druckbare Wassersensoren Ein spanisch-israelisches Forscherteam hat ein ausdruckbares Material entwickelt, das als vielseitiger und robuster Wasserdetektor eingesetzt werden kann. Der Stoff auf Polymerbasis ist günstig, flexibel und ungiftig…

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 12:27 Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit Mensch und Maschine werden einander bei der Arbeit zunehmend unterstützen. Damit Abläufe effizient sind, muss die Maschine ohne Zeitverzögerung auf den Menschen reagieren….

Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar

Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 10:36 Dreidimensionale Struktur von Skyrmionen erstmals sichtbar Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte mit Hilfe eines hochauflösenden Röntgenmikroskops die vielbeachteten magnetischen Strukturen erstmals sichtbar machen. Stuttgart – Skyrmionen sind dreidimensionale Strukturen,…

Forschende am European XFEL erzeugen neuartige Goldverbindung: festes Goldhydrid

Forschende am European XFEL erzeugen neuartige Goldverbindung: festes Goldhydrid

Teilen:  11.08.2025 12:20 Forschende am European XFEL erzeugen neuartige Goldverbindung: festes Goldhydrid Gold gilt chemisch als äußerst reaktionsträge. Forschende am European XFEL konnten jetzt allerdings zeigen, dass das wohl edelste aller Metalle unter extremen Bedingungen…

Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle

Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle

Zurück Teilen:  d 28.02.2019 11:10 Interview mit Dr. E. Stenson über die sensiblen Antiteilchen der Elektronen: Positronen in der Falle Erstmals ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP)…

Quantencomputer gegen Fehler immunisieren

Quantencomputer gegen Fehler immunisieren

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 19:00 Quantencomputer gegen Fehler immunisieren An gefangenen Kalziumionen haben ETH-Forscher eine neue Methode demonstriert, mit der man Quantencomputer immun gegen Fehler machen könnte. Dazu stellten sie einen periodischen Schwingungszustand eines Ions…

Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt

Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt

Teilen:  11.08.2025 09:37 Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt Eine neue Studie zeigt, wie die Einzelmolekül-Organisation von Rezeptoren im zellulären Kontext die Funktion von Antikörpern bestimmt, und eröffnet damit neue Wege…

Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt

Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt

Teilen:  11.08.2025 09:37 Strukturelle Grundlagen der Funktion therapeutischer Antikörper in der Krebsimmuntherapie aufgeklärt Eine neue Studie zeigt, wie die Einzelmolekül-Organisation von Rezeptoren im zellulären Kontext die Funktion von Antikörpern bestimmt, und eröffnet damit neue Wege…

Schnappschuss eines Winds, der einen gebündelten Gas-Jet speist

Schnappschuss eines Winds, der einen gebündelten Gas-Jet speist

Teilen:  d 11.08.2022 17:00 Schnappschuss eines Winds, der einen gebündelten Gas-Jet speist Ein Team von Astronomen aus Italien und Deutschland hat unter maßgeblicher Beteiligung des MPIA-Forschers Henrik Beuther zum ersten Mal Gasströme, die von einer…

Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien

Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 09:06 Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien Im deutsch-russischen Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 160 „Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“ beschäftigen sich Physikerinnen und Physiker der TU Dortmund, des…