Schlagwort: Physik

Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner

Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…

Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse

Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse

Teilen:  05.06.2023 10:54 Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse Wissenschaftler*innen zeigen, dass nichtadiabatisches Tunneln entscheidend für das Verständnis der Erzeugung hoher Harmonischer in Halbleitern ist Wenn Materie hochintensiver elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, können Nichtlinearitäten des Materials zur Emission…

BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden

BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 09:29 BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden Ein internationales Team hat erstmals an BESSY II ein raffiniertes Experiment entwickelt, um die Bildung eines metallischen Leitungsbandes in…

„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht

„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht

Zurück Teilen:  d 04.06.2020 11:20 „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den…

Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt

Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 12:34 Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt «Bennu» und «Ryugu» sind zwei erdnahe Asteroiden mit einer diamantenähnlichen Form, über deren Entstehung lange gerätselt wurde. Nun zeigen Simulationen von Kollisionen, an denen unter…

Der gebrochene Spiegel: Erstmals Messung der Paritätsverletzung in Molekülen möglich?

Der gebrochene Spiegel: Erstmals Messung der Paritätsverletzung in Molekülen möglich?

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 10:01 Der gebrochene Spiegel: Erstmals Messung der Paritätsverletzung in Molekülen möglich? Wissenschaftler des Exzellenclusters PRISMA⁺ und des Helmholtz-Instituts Mainz zeigen vielversprechenden Weg auf, um erstmals Paritätsverletzung in Molekülen nachzuweisen Seit langem…

Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende

Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 16:36 Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht seinen neuen Tagungsband „Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende“. Die…

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 12:12 Mit Streulicht zur perfekten Optik Viele innovative Technologien für die Lösung wichtiger Gesellschaftsthemen nutzen als Grundbaustein ein optisches System – von der Halbleiterlithographie, um immer kleinere und energieeffizientere Chips zu…

Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien

Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 11:40 Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien Graphen-Dreiecke von nur einigen Atomen Kantenlänge verhalten sich wie eigentümliche Quantenmagnete. Wenn zwei dieser Nanodreiecke verbunden werden, findet eine «Quantenverschränkung» ihrer magnetischen Momente…

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Teilen:  02.06.2023 12:14 Der Mars in Farbe und mit neuen Details 20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Vor genau 20 Jahren…

Neue Messung verschärft altes Problem

Neue Messung verschärft altes Problem

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:28 Neue Messung verschärft altes Problem Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker über zwei markante Röntgen-Emissionslinien von hochgeladenem Eisen: ihr gemessenes Helligkeitsverhältnis stimmt nicht mit dem berechneten überein. Das beeinträchtigt die Bestimmung der…

Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht

Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht

Zurück Teilen:  d 01.06.2020 17:00 Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht Astronomen haben mit Hilfe von Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) riesige Flecken auf der Oberfläche extrem heißer Sterne entdeckt, die…