Schlagwort: Physik

Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse

Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse

Teilen:  26.09.2023 07:19 Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“…

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Teilen:  25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…

Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond

Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt

Teilen:  25.09.2023 11:38 Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS…

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science)

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 10:00 Das Vogelhirn ist überraschend komplex (Science) Manche Vögel können erstaunliche kognitive Leistungen vollbringen – dabei galt ihr Gehirn im Vergleich mit dem von Säugetieren als ziemlich unorganisiert. Forscher aus Bochum…

Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken

Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 20:38 Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung, dass Licht quantisiert ist und als ein…

Laserboost für frustriertes Quantensystem

Laserboost für frustriertes Quantensystem

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 17:24 Laserboost für frustriertes Quantensystem Wie entsteht Supraleitung bei relativ hohen Temperaturen in bestimmten Materialien? Wann gehen viele Elektronen in einen Quantensuppenzustand über, der verlustfrei Elektrizität transportieren kann und wie können…

Die Cloud revolutionieren

Die Cloud revolutionieren

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 15:22 Die Cloud revolutionieren Eine Forschungskooperation mit Konstanzer Beteiligung untersucht die Magnetisierungsdynamik von Seltenen Erden im Hinblick auf ihre Eignung zur ultraschnellen Datenspeicherung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin sowie…

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 13:49 Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation Nematische Materialien, zum Beispiel die Flüssigkristalle in unseren Displays, enthalten Moleküle, die sich parallel zueinander…

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:16 U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber Wie genau funktioniert die Strategie der künstlichen Preissteigerungen und wann wird sie genutzt? Das haben Dr. Malte Schröder und Professor Marc…

Streckbank für Zellen

Streckbank für Zellen

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 12:20 Streckbank für Zellen Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug. Eine Methode, den Einfluss äußerer Kräfte…

Das Quantenecho kommt gleich mehrfach

Das Quantenecho kommt gleich mehrfach

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 10:24 Das Quantenecho kommt gleich mehrfach Ein Forschungsteam aus Garching und Wien entdeckte einen bemerkenswerten Echoeffekt – er bietet spannende neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Quanteninformation. Kleine Teilchen können einen…