Schlagwort: Physik
Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn
Zurück Teilen: d 08.05.2019 19:00 Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn Einem internationalen Forscherteam der Universitäten Münster, Oxford und Exeter ist die Entwicklung einer Hardware gelungen, die den Weg in Richtung hirnähnliche…
Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen
Zurück Teilen: d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…
Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten
Teilen: d 02.09.2022 20:00 Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten Was geht im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vor? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team…
3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern
Zurück Teilen: d 06.05.2019 16:26 3D-Tomographien zeigen, wie Lithium-Akkus altern Lithium-Akkus verlieren mit der Zeit an Kapazität. Bei jeder neuen Aufladung können sich Mikrostrukturen an den Elektroden bilden, die die Kapazität weiter reduzieren. Nun hat…
„Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte
Teilen: 02.09.2025 09:13 „Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte Ein internationales Forscherteam, darunter Mathematiker Jonas Haferkamp von der Universität des Saarlandes, hat ein neues Phänomen in der Welt der Quantenphysik entdeckt. Zustände,…
Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität
Zurück Teilen: d 06.05.2019 09:50 Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität Einem Fraunhofer-Forscherteam ist es gelungen, die Funktionalität von GaN Power ICs für Spannungswandler signifikant zu steigern: Am…
Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment
Zurück Teilen: d 03.05.2019 20:23 Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment Einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universität Bern ist erstmals anhand eines sogenannten Interferenz-Experiments der Beweis gelungen, dass sich Antimaterie-Teilchen nicht nur wie Teilchen,…
Mit Licht zur Elektronik der Zukunft
Teilen: 01.09.2025 17:38 Mit Licht zur Elektronik der Zukunft Ferroelektrika gelten als Hoffnungsträger für die Elektronik von morgen. Ein Experiment am weltweit größten Röntgenlaser, dem European XFEL in Schenefeld bei Hamburg, zeigt nun, dass sich…
Quantensensor für Lichtteilchen
Zurück Teilen: d 03.05.2019 09:08 Quantensensor für Lichtteilchen Ein Photodetektor wandelt Licht in ein elektrisches Signal um, das Licht geht dabei verloren. Nun haben Forscher um Tracy Northup an der Universität Innsbruck einen Quantensensor gebaut,…
Beton beim Explodieren beobachtet
Zurück Teilen: d 02.05.2019 15:38 Beton beim Explodieren beobachtet Auch wenn Beton nicht brennbar ist, kann es bei Tunnelbränden gefährlich werden: Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Das Phänomen ist zwar bekannt, die Physik dahinter…
Mischen im Mikrokosmos – ohne Turbulenz
Teilen: 01.09.2025 15:00 Mischen im Mikrokosmos – ohne Turbulenz • Lokale Kräfte sorgen für ein effizientes Durchmischen von Flüssigkeiten in mikroskopischen Systemen, da hier Turbulenz selten auftritt • Die effektivsten Mischstrategien im Mikrobereich basieren auf…
Neues Fell für die Quantenkatze: Quantenmaterialien – Verschränkung vieler Atome erstmals entdeckt
Teilen: d 02.09.2022 10:01 Neues Fell für die Quantenkatze: Quantenmaterialien – Verschränkung vieler Atome erstmals entdeckt Ob Magnete oder Supraleiter: Materialien sind für ihre Eigenschaften bekannt. Doch unter extremen Bedingungen können sich solche Eigenschaften spontan…