Schlagwort: Physik

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Teilen:  30.11.2022 12:45 Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit Forschende des QUEST-Instituts an der PTB finden auch bei verdoppelter Genauigkeit keinen Hinweis auf Symmetriebrüche – aktuell in Nature Communications Die theoretische Beschreibung physikalischer Phänomene…

Auf die Nachbarn kommt es an

Auf die Nachbarn kommt es an

Teilen:  30.11.2022 11:30 Auf die Nachbarn kommt es an Nach welchen Gesetzen bewegen sich Chemikalien durch Filter? Öltropfen durch Gesteinsschichten? Blutzellen durch einen lebenden Organismus? Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und…

Energieeffizientes Computing mit magnetischen Wirbeln

Energieeffizientes Computing mit magnetischen Wirbeln

Teilen:  29.11.2022 15:23 Energieeffizientes Computing mit magnetischen Wirbeln Unkonventionelles Computing kombiniert Brownsches Computing mit Reservoir Computing – Erster Prototyp entwickelt Ein Großteil der heutzutage genutzten Energie wird in Form elektrischen Stroms für die Verarbeitung und…

Plasma im Vorratsschutz: Wie Kornkäfer im Schüttgut unschädlich gemacht werden und Pilzsporen im Silo verschwinden

Plasma im Vorratsschutz: Wie Kornkäfer im Schüttgut unschädlich gemacht werden und Pilzsporen im Silo verschwinden

Teilen:  29.11.2022 13:00 Plasma im Vorratsschutz: Wie Kornkäfer im Schüttgut unschädlich gemacht werden und Pilzsporen im Silo verschwinden Forschende aus Neubrandenburg machen wertvolle Ernten länger haltbar. Im Rahmen des Bündnisses ‚PHYSICS FOR FOOD – EINE…

Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien

Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien

Teilen:  28.11.2022 11:48 Tomographie zeigt hohes Potenzial von Kupfersulfid-Feststoffbatterien Feststoffbatterien ermöglichen noch höhere Energiedichten als Lithium-Ionenbatterien bei hoher Sicherheit. Einem Team um Prof. Philipp Adelhelm und Dr. Ingo Manke ist es gelungen, eine Feststoffbatterie während…

Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen

Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen

Teilen:  28.11.2022 10:39 Wie man Materialien durchschießt, ohne etwas kaputt zu machen Wenn man geladene Teilchen durch ultradünne Materialschichten schießt, entstehen manchmal spektakuläre Mikro-Explosionen, manchmal bleibt das Material fast unversehrt. Das konnte man an der…

Weniger Rauschen im Quantennetz

Weniger Rauschen im Quantennetz

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 15:06 Weniger Rauschen im Quantennetz Physiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es gelungen, die Verschränkung von Quanten robuster zu machen. Damit wird das Phänomen der Quantenverschränkung auch bei Tageslicht und…

Der Nachbar schwingt mit

Der Nachbar schwingt mit

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 14:59 Der Nachbar schwingt mit Arbeitsgruppe der Universität Konstanz gelingt direkte Kopplung zweier nahe beieinanderstehender Sensoren im Nanobereich Sie sehen aus wie Zahnstocher, nur dass sie winzig klein sind: 10.000-mal kürzer…

KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt

KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 13:42 KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit…

Sich dehnen für die grauen Zellen

Sich dehnen für die grauen Zellen

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 11:00 Sich dehnen für die grauen Zellen Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen wie der Nährstofftransport in Blutgefäßen gesteuert werden kann Das Zellgewebe von Tieren und Pflanzen wird von…

Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen

Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 09:53 Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen PTB verbessert Verfahren, um den Einfluss von Windrädern auf Navigationseinrichtungen der Luftfahrt deutlich genauer zu bestimmen. Wer Windenergieanlagen errichten will, muss…

Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems

Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…