Schlagwort: Physik

Magnetismus steuert Atombewegung

Magnetismus steuert Atombewegung

Teilen:  02.06.2025 16:21 Magnetismus steuert Atombewegung Forschende des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg haben experimentell nachgewiesen, dass auf einer magnetischen hexagonalen Mangan-Schicht bei einer Temperatur von vier Kelvin einzelne Atome nur in eine Richtung bewegt…

Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben

Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben

Teilen:  d 03.06.2022 20:05 Elektronische Bauelemente – bei Lichtfrequenzen betrieben Wie schnell funktioniert eigentlich eine Diode? Wird sie unter idealen Bedingungen betrieben, kann sie bis zu 2 Billionen Mal pro Sekunde umgeladen werden – schneller…

Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in 4D sichtbar gemacht

Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in 4D sichtbar gemacht

Teilen:  d 03.06.2022 14:11 Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in 4D sichtbar gemacht Teams aus dem Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und dem University College London (UCL) haben zum ersten Mal die Wasserverteilung in einer Brennstoffzelle dreidimensional und…

„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern

„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern

Teilen:  d 03.06.2022 12:17 „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern In einer fernen Galaxie im Sternbild Herkules hat ein gigantisches Schwarzes Loch einen Riesenstern zerrissen. Das zeigen umfangreiche Beobachtungen mit mehreren Observatorien, über…

Wie kann “Schrödingers Katze” gleichzeitig tot und lebendig sein?

Wie kann “Schrödingers Katze” gleichzeitig tot und lebendig sein?

Wissen Sie Bescheid über Schrödingers Katze? Hier jetzt die Erklärung! Menschen spalten sich auch ohne Klonen immer wieder auf und verdoppeln sich. Danach leben beide Exemplare der Gattung Homo sapiens in verschiedenen Welten. Zumindest glaubte…

JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b

JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b

Teilen:  02.06.2025 11:00 JWST ermittelt den Ursprung des extrem heißen Exoplaneten WASP-121b • Wie WASP-121b entstanden ist: Die chemische Zusammensetzung von WASP-121b legt nahe, dass er in einer kühlen Zone der planetenbildenden Scheibe entstanden ist…

Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen

Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen

Teilen:  d 03.06.2022 08:00 Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen In einer speziellen Anordnung aus atomaren Spins haben Max-Planck-Physikerinnen und Physiker im Experiment die Eigenschaften der sogenannten Haldane-Phase vermessen. Dazu nutzten sie einen quantenmechanischen Kniff. ((Zusammenfassung:…

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Teilen:  d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…

Metallischer Fünfring verschiebt die Grenzen der Aromatizität

Metallischer Fünfring verschiebt die Grenzen der Aromatizität

Teilen:  d 01.06.2022 15:16 Metallischer Fünfring verschiebt die Grenzen der Aromatizität Forscherinnen und Forschern der TU Chemnitz, der Humboldt Universität zu Berlin und der Philipps-Universität Marburg gelingt die Synthese eines Moleküls, das eigentlich nicht existieren…

Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen

Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen

Teilen:  d 01.06.2022 15:00 Neues zum fraktalen Energiespektrum von Bloch-Elektronen UR-Physiker:innen veröffentlichen Studie in Nature Communications Wie verhalten sich Elektronen in einem Kristall, wenn man diese einem starken Magnetfeld aussetzt? Welche Energien können die Elektronen…

Scharfe Röntgenbilder trotz fehlerhafter Linsen

Scharfe Röntgenbilder trotz fehlerhafter Linsen

Teilen:  d 01.06.2022 16:33 Scharfe Röntgenbilder trotz fehlerhafter Linsen Das Innere von Körpern und Objekten lässt sich durch Röntgenstrahlung in Detail ausleuchten und erkunden. Was im Alltag aus der medizinischen Bildgebung oder der Gepäckkontrolle am…

Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln

Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln

Teilen:  d 01.06.2022 14:24 Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln Physikern der Universität Rostock gelang in Kooperation mit dem Technion, dem israelischen Institut für Technologie, der erste experimentelle Nachweis eines neuartigen physikalischen Effekts, der Lichtwellen daran…