Schlagwort: Physik
Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie
Teilen: 02.02.2023 11:00 Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie Neues Verfahren zur Temperaturbestimmung öffnet Horizont für unzählige, zuvor kaum durchführbare Experimente Warme dichte Materie (WDM) ist tausende Grad heiß und steht unter dem Druck tausender…
Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde
Teilen: 02.02.2023 11:00 Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde In einer Untersuchung der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre der Erde wurde ein erhöhtes Vorkommen von 18O nachgewiesen – einem schwereren Isotop mit 10 anstelle von acht…
Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen
Teilen: 01.02.2023 17:00 Numerische Simulationen reproduzieren Schlüsseleigenschaften von Asteroiden und Kometen Mit Simulationen, die feinere Details modellieren als je zuvor, haben Forscher*innen eine Schlüsselphase bei der Entstehung von Planeten in unserem Sonnensystem modelliert: die Art…
Verstärkte Suche nach neuen Kräften
Teilen: 01.02.2023 13:52 Verstärkte Suche nach neuen Kräften Spezieller Aufbau nutzt polarisiertes Rubidium und Xenon als Sender- und Empfänger-System für exotische Felder Auf der Suche nach neuen Kräften und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells ist ein…
Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen
Teilen: 31.01.2023 10:42 Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neue Methode zur effizienten Kopplung von Terahertz-Wellen mit deutlich kurzwelligeren,…
Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All
Teilen: 31.01.2023 10:30 Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All Sie fliegen hoch über unseren Köpfen und sind für unsere global vernetzte Welt unabdingbar: Satelliten. Um ihre Daten untereinander sowie mit Bodenstationen auszutauschen, haben sie…
Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle
Zurück Teilen: d 31.01.2020 13:15 Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten….
Biologische Muster: Von intrazellulären Strömungen dirigiert
Teilen: 30.01.2023 13:34 Biologische Muster: Von intrazellulären Strömungen dirigiert LMU-Physiker zeigen, wie Flüssigkeitsströmungen die Bildung komplexer Muster beeinflussen. Die Bildung von Mustern ist ein universelles Phänomen, das fundamentalen Prozessen in der Biologie zugrunde liegt. So…
Ein Quantum Festkörper
Zurück Teilen: d 30.01.2020 20:00 Ein Quantum Festkörper Forscher in Österreich bringen mithilfe eines Lasers ein Nanoteilchen aus Glas zum Schweben und kühlen es erstmals bis in das Quantenregime. Obwohl es in einer Umgebung bei…
Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz
Zurück Teilen: d 30.01.2020 20:00 Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz Nach Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie führt die Rotation eines massereichen Objekts zu einer Verwirbelung der Raumzeit in seiner unmittelbaren…
Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:00 Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die…
Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen
Zurück Teilen: d 29.01.2020 19:00 Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben erstmals optische Messungen mit bislang unerreichter Präzision an hochgeladenen Ionen durchgeführt. Dazu isolierten…