Schlagwort: Physik
2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…
Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder
Zurück Teilen: d 20.09.2019 17:29 Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder Physikern und Chemikern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gemeinsam gelungen, ein sogenanntes nano-tomographisches Messverfahren zu entwickeln, das die unsichtbaren Eigenschaften von Nano-Lichtfeldern im…
Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie
Zurück Teilen: d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…
Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems
Teilen: d 20.10.2022 20:18 Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems Eisenisotope in Proben vom Asteroiden Ryugu deuten auf einen Entstehungsort jenseits der Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn hin. Der Asteroid Ryugu ist wahrscheinlich am…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen
Zurück Teilen: d 19.09.2019 17:18 Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen Kieler Forschungsteam entwickelt energieeffiziente Sensoren für extrem niedrige Frequenzen Wie das menschliche Gehirn oder das Herz arbeitet, zeigen ihre elektrischen Signale, die zum…
Hochentrope Legierungen: Strukturelle Unordnung und magnetische Eigenschaften
Teilen: d 20.10.2022 16:49 Hochentrope Legierungen: Strukturelle Unordnung und magnetische Eigenschaften Hochentrope Legierungen (HEAs) sind vielversprechende Materialien für Katalyse und Energiespeicherung. Gleichzeitig sind sie extrem hart, hitzebeständig und vielseitig in ihrem magnetischen Verhalten. Nun hat…
Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum
Zurück Teilen: d 19.09.2019 11:06 Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind….
Durchbruch bei der optischen Informationsübertragung: Einbahnstraße für optische Wirbel
Teilen: d 20.10.2022 15:01 Durchbruch bei der optischen Informationsübertragung: Einbahnstraße für optische Wirbel Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts ist es erstmals gelungen, ein unidirektionales Bauelement zu schaffen, das die Qualität einer speziellen…
Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum
Zurück Teilen: d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…
Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie
Zurück Teilen: d 17.09.2019 13:13 Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie Ein Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), der Universität Hamburg und dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) hat eine neue…
Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten
Zurück Teilen: d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…