Schlagwort: Physik
Physiker*innen kontrollieren magnetische Eigenschaften von Perowskit-Materialien
Teilen: d 22.06.2022 12:45 Physiker*innen kontrollieren magnetische Eigenschaften von Perowskit-Materialien Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Dortmund konnte zeigen, dass die magnetischen Eigenschaften von Perowskit-Kristallen exakt einstellbar sind. Perowskite sind in der Forschung aktuell…
Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab
Teilen: d 22.06.2022 11:12 Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab Die Mikroskopie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten beispiellose Fortschritte bei Geschwindigkeit und Auflösung gemacht. Allerdings sind zelluläre Strukturen im Wesentlichen dreidimensional, und herkömmlichen…
Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips
Teilen: d 22.06.2022 09:26 Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher der Universität Paderborn um Prof….
Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht
Teilen: d 21.06.2022 15:56 Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht Internationales Forschungsteam unter Oldenburger Leitung setzt Idee erstmals experimentell um Ob Festkörper etwa als Leuchtdioden Licht aussenden können oder nicht, hängt von den Energieniveaus der Elektronen…
Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid
Teilen: d 20.06.2022 16:21 Neuartige Exzitonen mit hybrider Dimensionalität in geschichtetem Siliziumdiphosphid Forscher*innen an der Nanjing University und der Beihang University in China sowie dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg…
Weltformel: Was wird uns CERN und der mächtigste Tempel der modernen Physik bringen?
Im Mai 2008 wird mit dem Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN in Genf der beeindruckendste Tempel der modernen Physik in Betrieb genommen. Es ist der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Was…
Weltformel: Entspringt Professor Allmans Suche religiösem Denken?
Wissen Sie ob die Suche nach einer “Theorie von Allem” sinnvoll ist? Hier jetzt die Hintergründe! Die Weltformel oder auch “Theorie von Allem” ist eine Hypothese der theoretischen Physik und Mathematik, die alle bekannten physikalischen…
Pressemitteilung: Ehemaliger IT-Unternehmer schreibt Science-Fiction mit wissenschaftlichem Hintergrund
(openPR.de) Der ehemalige IT-Unternehmer Klaus-Dieter Sedlacek entwickelte noch Mitte der neunziger Jahre ein Zahlstellen-Programmsystem für den Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Jetzt im Alter von 59 Jahren und im Ruhestand, veröffentlicht er seinen ersten Science-Fiction-Roman mit dem…
In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken
Teilen: d 17.06.2022 14:35 In „Nature Communications“: Neue spektroskopische Erkenntnisse zu Wasserstoffbrücken Wasserstoffbrücken sind von grundlegendem Interesse für die Materialwissenschaft, die Physik und die Chemie. Ein internationales Team mit Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth hat jetzt…
Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala
Teilen: d 16.06.2022 12:02 Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala Die ultraschnelle, optische Kontrolle der Magnetisierung auf der Nanometer-Längenskala ist unabdingbar für konkurrenzfähige Bitgrößen in zukünftigen Datenspeichertechnologien. ForscherInnen des Max-Born-Instituts in Berlin und der Großforschungseinrichtung Elettra…
Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt
Teilen: d 15.06.2022 20:02 Zwei neue Super-Erden in der Sonnennachbarschaft entdeckt Unsere Sonne zählt im Umkreis von zehn Parsec (33 Lichtjahre) über 400 Sterne und eine stetig wachsende Zahl an Exoplaneten zu ihren direkten Nachbarn….
Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet
Teilen: d 15.06.2022 17:00 Quantenelektrodynamik 100-fach genauerer getestet Mit einer neu entwickelten Technik haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg den sehr geringen Unterschied der magnetischen Eigenschaften zweier Isotope von hochgeladenem Neon in…