Schlagwort: Physik
Erster Doppelstern in der Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs unserer Galaxie entdeckt
Teilen: 17.12.2024 17:00 Erster Doppelstern in der Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs unserer Galaxie entdeckt Ein internationales Forscherteam hat einen Doppelstern entdeckt, der Sagittarius A*, das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie, in geringer…
Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum
Teilen: 17.12.2024 14:26 Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell…
Annäherung an ein Schwarzes Loch und seine Jets
Teilen: 17.12.2024 12:00 Annäherung an ein Schwarzes Loch und seine Jets Nachdem die EHT- und GMVA-Radioteleskopnetzwerke die ersten Bilder von Schwarzen Löchern in den Zentren von Galaxien aufgenommen haben, sind sie auf dem besten Weg…
Physik: Strom des Quanten-Hall-Effekts besitzt zusätzliche magnetische Eigenschaften
Teilen: 17.12.2024 11:27 Physik: Strom des Quanten-Hall-Effekts besitzt zusätzliche magnetische Eigenschaften Der Quanten-Hall-Effekt, ein fundamentaler Effekt der Quantenmechanik, erzeugt nicht nur einen elektrischen, sondern auch einen magnetischen Strom. Dieser entsteht durch die Bewegungen der Elektronen…
Vom Winde verweht: Wind baut Schneekristalle um – und Klimamodelle
Teilen: 17.12.2024 10:07 Vom Winde verweht: Wind baut Schneekristalle um – und Klimamodelle Versuche des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF im Windkanal zeigen, wie sich Schneekristalle im Wind verändern. Die Erkenntnisse könnten Klimaforschende zwingen,…
Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit
Zurück Teilen: d 17.12.2021 11:07 Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit Perowskite sind die Hoffnungsträger schlechthin für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz galt bislang die kurze Lebensdauer, doch dies könnte sich…
Wie macht man ein Kilogramm? Wie die Gravitation neue Antworten bieten kann
Teilen: 16.12.2024 11:12 Wie macht man ein Kilogramm? Wie die Gravitation neue Antworten bieten kann Claus Lämmerzahl, Professor für Gravitationsphysik an der Universität Bremen, und Dr. Sebastian Ulbricht, Wissenschaftler an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, haben in…
Neue Simulationsmethode schärft Blick ins Erdinnere – Verfahren könnte neuromorphes Rechnen für KI veranbringen
Teilen: 16.12.2024 11:00 Neue Simulationsmethode schärft Blick ins Erdinnere – Verfahren könnte neuromorphes Rechnen für KI veranbringen Wie kommt die Erde zu ihrem Magnetfeld? Auch wenn die grundlegenden Mechanismen bekannt scheinen, sind noch Detailfragen offen….
Ein Ziegelstein mit Blase
Zurück Teilen: d 17.12.2021 09:00 Ein Ziegelstein mit Blase Eine Forschungsgruppe unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat Hinweise auf einen jungen Sternhaufen in einer Wolke gefunden, die als „The Brick“ bekannt ist. Diese…
3D Bildgebung durch haarfeine optische Faser
Zurück Teilen: d 16.12.2021 15:13 3D Bildgebung durch haarfeine optische Faser Forschende haben ein Endoskop entwickelt, das die 3D-Bildgebung mit nahezu Videoraten durch eine einzelne Glasfaser vom Durchmesser eines Haares ermöglicht. Das Verfahren kann in…
Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen
Zurück Teilen: d 16.12.2021 10:33 Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen • Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen sind• Von außen…
Forschende sagen die Rotationsperioden von Sternen voraus
Zurück Teilen: d 16.12.2021 09:02 Forschende sagen die Rotationsperioden von Sternen voraus Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gibt den Abschluss einer großen, in drei Publikationen veröffentlichten Studie über einen der reichhaltigsten der zugänglichen offenen…