Schlagwort: Physik

Bosonische Quanten-Quasikristalle: Physiker berechnen Eigenschaften exotischer Materialien

Bosonische Quanten-Quasikristalle: Physiker berechnen Eigenschaften exotischer Materialien

Teilen:  23.04.2025 16:06 Bosonische Quanten-Quasikristalle: Physiker berechnen Eigenschaften exotischer Materialien Ein internationales Team von Physikern unter Beteiligung der Universität Augsburg hat eine Theorie entwickelt, mit der man die Eigenschaften sogenannter bosonischer Quanten-Quasikristalle berechnen kann. Die…

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert

Teilen:  23.04.2025 10:01 Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz MPS. Wie die Organisation des MPS…

Es wird (Raum-)Zeit: Wissenschaftler erkunden neue Dimension für Licht

Es wird (Raum-)Zeit: Wissenschaftler erkunden neue Dimension für Licht

Teilen:  23.04.2025 09:00 Es wird (Raum-)Zeit: Wissenschaftler erkunden neue Dimension für Licht Wissenschaftler der Universitäten Rostock und Birmingham haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die das Verständnis von Licht und Zeit revolutionieren kann. Es handelt sich…

Lichtfelder mit außergewöhnlicher Struktur: Plasmonische Skyrmionen-Taschen

Lichtfelder mit außergewöhnlicher Struktur: Plasmonische Skyrmionen-Taschen

Teilen:  22.04.2025 16:17 Lichtfelder mit außergewöhnlicher Struktur: Plasmonische Skyrmionen-Taschen Einer Arbeitsgruppe der Universität Stuttgart ist es erstmals gelungen, Licht durch die Wechselwirkung mit einer Metalloberfläche so zu manipulieren, dass es völlig neue Eigenschaften zeigt. Die…

Mikroben auf Wanderschaft

Mikroben auf Wanderschaft

Teilen:  22.04.2025 12:10 Mikroben auf Wanderschaft Neue Methode zur Suche nach außerirdischem Leben: Forscher der TU Berlin entdecken einfache Testmethode zur Identifikation mikrobieller Bewegung Bewegung ist eines der deutlichsten Zeichen für Leben. Forschende der TU…

Aktivität stabilisiert Gemische

Aktivität stabilisiert Gemische

Teilen:  22.04.2025 09:01 Aktivität stabilisiert Gemische Asymmetrische Wechselwirkungen zwischen Molekülen können als stabilisierender Faktor für biologische Systeme dienen. Ein neues Modell der Abteilung Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) zeigt diese…

Licht-Motoren für Mikrodrohnen

Licht-Motoren für Mikrodrohnen

Teilen:  d 21.04.2022 17:00 Licht-Motoren für Mikrodrohnen Mikrometergroße Drohnen nur mit Licht anzutreiben und präzise zu steuern: Das ist Physikern der Universität Würzburg erstmals gelungen. Ihre Mikrodrohnen sind deutlich kleiner als rote Blutkörperchen. Ein Laserpointer…

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle

Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle

Teilen:  d 21.04.2022 16:59 Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle Stabile Pakete von Lichtwellen – sogenannte optische Solitonen – werden in Ultrakurzpuls-Lasern als eine Kette von Lichtblitzen ausgestrahlt. Diese Solitonen verbinden sich oft zu…

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Teilen:  d 20.04.2022 17:00 Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion…

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

Teilen:  d 19.04.2022 16:56 MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“ Forschende der TU Dortmund haben mit den MAGIC (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov)-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma sehr energiereiche Gammastrahlen von einer wiederkehrenden Nova…

Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator

Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator

Teilen:  17.04.2025 11:23 Grüner Wasserstoff: Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht, wie gut sich Clathrate…

„Große Überraschung“: Astronomen entdecken Planeten in senkrechter Umlaufbahn um ein Sternpaar

„Große Überraschung“: Astronomen entdecken Planeten in senkrechter Umlaufbahn um ein Sternpaar

Teilen:  16.04.2025 20:00 „Große Überraschung“: Astronomen entdecken Planeten in senkrechter Umlaufbahn um ein Sternpaar Astronominnen und Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der in einem Winkel von 90 Grad um ein seltenes Paar besonderer Sterne kreist….