Schlagwort: Physik

Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen

Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen

Teilen:  d 11.03.2022 09:41 Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen Eine neue Entdeckung von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) könnte bestimmte Bauteile in Computern und Smartphones überflüssig machen. Dem Team…

KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen

KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen

Teilen:  d 11.03.2022 08:44 KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen Mit Licht lässt sich Quanteninformation schnell, effizient und abhörsicher verteilen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Straßburg, der Chimie ParisTech und der nationalen…

Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens

Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens

Teilen:  08.03.2025 15:47 Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens Ein Erfolg, der in der Fachwelt für Wirbel sorgt: Durch die Erweiterung einer etablierten Methode konnte ein junges Würzburger Forschungsteam erstmals…

Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie

Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie

Teilen:  d 10.03.2022 20:00 Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie Mit Spezialteleskopen haben Forschende so detailliert in einen kosmischen Teilchenbeschleuniger geblickt wie nie zuvor. Die Beobachtungen mit dem…

Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie

Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf

Teilen:  d 10.03.2022 19:00 Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf Die dünne Erdkruste weicht erheblich auf, wenn sie mit einer tektonischen Platte ins Erdinnere abtaucht. Das zeigen Röntgenuntersuchungen eines…

Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz

Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz

Teilen:  d 10.03.2022 11:00 Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz Der Ukraine-Krieg hat die Sicherheit von Kernkraftwerken – scheinbar plötzlich – wieder in die öffentliche Diskussion gebracht. „Dass jetzt kriegerische Handlungen in der Nähe…

Per Datensuche ultradünnen Materialien auf der Spur: Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien

Per Datensuche ultradünnen Materialien auf der Spur: Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien

Teilen:  d 10.03.2022 10:54 Per Datensuche ultradünnen Materialien auf der Spur: Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien Zweidimensionale (2D) Materialien verfügen über außergewöhnliche Eigenschaften. Sie bestehen in der Regel aus nur wenige Nanometer dünnen Atomlagen,…

Ferngesteuerte funktionale Materialien

Ferngesteuerte funktionale Materialien

Teilen:  d 09.03.2022 15:42 Ferngesteuerte funktionale Materialien Die intensive Anregung im mittleren Infrarot ist ein leistungsfähiges Instrument zur Steuerung der magnetischen, ferroelektrischen und supraleitenden Eigenschaften komplexer Materialien. Nichtlineare Phononik ist der Schlüssel zu diesem Effekt,…

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Teilen:  d 08.03.2022 16:57 Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren Eine Herde Antilopen grast friedlich auf einer Wiese. Plötzlich taucht ein Löwe auf. Die…

Kristallgitter auf Distanz

Kristallgitter auf Distanz

Teilen:  07.03.2025 10:00 Kristallgitter auf Distanz Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Elektronen-Wechselwirkungen in einem Material leichter untersuchen lassen. Dazu erzeugen sie mit Hilfe eines Moiré-Materials aus verdrehten Atomschichten in…

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?

Teilen:  07.03.2025 09:16 Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin? Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr….

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Teilen:  d 08.03.2022 11:33 Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert. Dafür verwenden sie ein neu entwickeltes, mikrostrukturiertes,…