Schlagwort: Physik

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Teilen:  12.11.2024 10:10 Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es…

Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht

Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht

Teilen:  11.11.2024 11:32 Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? Einem internationalen Forschungsteam…

Forschungsbohrungen für Erkenntnisse über die Klima- und Landschaftsentwicklung im Alpenraum abgeschlossen

Forschungsbohrungen für Erkenntnisse über die Klima- und Landschaftsentwicklung im Alpenraum abgeschlossen

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 12:00 Forschungsbohrungen für Erkenntnisse über die Klima- und Landschaftsentwicklung im Alpenraum abgeschlossen Das im „International Continental Scientific Drilling Program“ (ICDP) angesiedelte Projekt „Drilling Overdeepened Alpine Valleys (DOVE)“ hat das Ziel, die…

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:47 Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz Durch den Einsatz von Techniken der künstlichen Intelligenz, die denen ähneln, die in autonomen Autos verwendet werden, hat ein Team der Universität Genf und…

Nano-Domino mit Molekülen

Nano-Domino mit Molekülen

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 09:22 Nano-Domino mit Molekülen Vor drei Jahren gelang es Jülicher Physikern, ein einzelnes flaches Molekül kontrolliert aufzurichten. Die Ergebnisse erschienen damals in der Fachzeitschrift Nature. Nun haben sie es nach monatelangem…

Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen

Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 16:02 Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen Ein Kieler Forschungsteam entwickelt neue Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie, um damit biochemische Prozesse sichtbar machen zu können. Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat enormes Potenzial für…

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 14:17 Qubits aus dem Elektronenstrahl Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik Die Gesetze der Quantenphysik sind nicht nur außergewöhnlich…

Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen

Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 11:41 Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung der Auswirkungen…

Nanotechnologie: Flexible Biosensoren mit modularem Design

Nanotechnologie: Flexible Biosensoren mit modularem Design

Teilen:  08.11.2024 10:44 Nanotechnologie: Flexible Biosensoren mit modularem Design LMU-Forschende haben eine Strategie entwickelt, mit der Biosensoren einfach für vielfältige Einsatzmöglichkeiten angepasst werden können. Biosensoren spielen in der medizinischen Forschung und Diagnostik eine Schlüsselrolle. Derzeit…

Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons

Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 18:19 Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte…

Warum Teekannen immer tropfen

Warum Teekannen immer tropfen

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 11:48 Warum Teekannen immer tropfen Strömungsmechanische Analysen der TU Wien beantworten eine alte Frage: Wie kommt es zum sogenannten „Teapot-Effekt“? Der „Teapot-Effekt“ wurde schon vielen blütenweißen Tischtüchern zum Verhängnis: Wenn man…