Schlagwort: Physiker
Auf dem Weg zum kleinstmöglichen Laser
Zurück Teilen: d 06.05.2021 17:00 Auf dem Weg zum kleinstmöglichen Laser Oldenburger Physiker erzeugen exotischen Quantenzustand in Kristall aus einer einzelnen Atomschicht Bei extrem niedrigen Temperaturen verhält sich Materie oft anders als gewohnt. So können…
Nur wenige Atome dick: Neue funktionelle Materialien entwickelt
Zurück Teilen: d 06.05.2021 13:04 Nur wenige Atome dick: Neue funktionelle Materialien entwickelt Mit dem kleinsten „Baukasten“ der Welt designt ein Forscherteam der Universitäten Marburg, Gießen und Paderborn neuartige Materialien für Computerchips, Leuchtdioden und Solarzellen…
Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:45 Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen…
Grundlagen für ultraschnelle magnetische Speicher gelegt
Zurück Teilen: d 30.04.2021 10:26 Grundlagen für ultraschnelle magnetische Speicher gelegt Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Chemnitz beobachtet erstmalig ultra-schnelle Bewegungen in ferromagnetischen Dünnschichtsystemen – Veröffentlichung in Nature Physics Für moderne Speicher- und Datenverarbeitungs-Technologien…
Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen
Teilen: 29.04.2024 08:56 Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen Es gibt Materialien, die für Licht einer bestimmten Frequenz durchlässig sind. Wenn man sie mit solchem Licht bestrahlt, können dennoch…
Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch
Zurück Teilen: d 29.04.2021 11:40 Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch Physiker der FAU bestätigen Chiralen Faraday-Effekt erstmals im Experiment Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals einen fundamentalen Effekt nachweisen, der seit langem vorhergesagt, bislang jedoch…
Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile
Zurück Teilen: d 26.04.2021 09:46 Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile Der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch bei der Herstellung von Turbinenschaufeln. Allerdings enthalten die so gefertigten…
Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren
Teilen: 24.04.2024 15:17 Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren LMU-Forschende haben eine Methode entwickelt, um bestimmen zu können, wie zuverlässig sich die Zielproteine in der superauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie markieren lassen. Moderne Mikroskopie-Verfahren erlauben es, das…
Genauere Messungen durch Quantensteuerung
Zurück Teilen: d 23.04.2021 11:00 Genauere Messungen durch Quantensteuerung Mit Quantensystemen, die aus mehreren Teilchen bestehen, können magnetische oder elektrische Felder genauer gemessen werden. Ein junger Physiker der Universität Basel hat nun ein neues Verfahren…
Einmalig scharfer Röntgenblick
Zurück Teilen: d 22.04.2021 18:23 Einmalig scharfer Röntgenblick Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, mit der Methode des Transient Grating Spectroscopy ins Innere von Stoffen zu blicken. Dazu nutzten sie die…
Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser
Zurück Teilen: d 21.04.2021 20:00 Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser Forscher*innen der Abteilung Physikalische Chemie des Fritz-Haber-Instituts und des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg haben herausgefunden, dass sich Materialeigenschaften…
FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH
Zurück Teilen: d 21.04.2021 08:50 FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun…