Schlagwort: Physiker
Einfachstes Molekül gefangen und angeregt
Teilen: 13.02.2024 14:05 Einfachstes Molekül gefangen und angeregt Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Das einfachste denkbare Molekül H2+ zählt zu den ersten Molekülen überhaupt im Kosmos. Dies macht es bedeutend für die Astrophysik, aber auch…
Lösung für Marginalproblem
Zurück Teilen: d 12.02.2021 11:59 Lösung für Marginalproblem Physiker aus Siegen und Düsseldorf entwickeln eine Lösungsmethode für das sogenannte Marginalproblem und publizieren sie im renommierten Fachmagazin Nature Communications. Das Resultat könnte in wenigen Jahren zum…
Nanokugeln zum Kräftemessen mit Zellmotoren
Zurück Teilen: d 12.02.2021 08:29 Nanokugeln zum Kräftemessen mit Zellmotoren Tübinger Forschende entwickeln Kraftmikroskope für den Nanobereich ‒ Das Motorprotein Kinesin macht Tippelschritte und rutscht Motorproteine erzeugen die Kräfte für mechanische Prozesse in unseren Zellen….
Schwingende 2D-Materialien
Zurück Teilen: d 11.02.2021 11:17 Schwingende 2D-Materialien Zweidimensionale Materialien sind Hoffnungsträger für viele technische Anwendungen. Ein internationales Forschungsteam hat erstmals ermittelt, wie stark 2D-Materialien schwingen, wenn sie mit Licht angeregt werden. Aktuelle elektronische Bauteile in…
Altermagnetismus experimentell bestätigt
Teilen: 08.02.2024 12:58 Altermagnetismus experimentell bestätigt JGU-Forschende konnten die dritte Art von Magnetismus, den Altermagnetismus, erstmalig experimentell belegen Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus sind seit Langem bekannt. 2019 postulierten Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine dritte…
Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf
Zurück Teilen: d 08.02.2021 10:27 Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf Winzige Nanopartikel lassen sich mit Farbstoffen ausstatten und könnten für neue bildgebende Verfahren genutzt werden. Hergestellt…
Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst
Teilen: 08.02.2024 10:09 Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst Forschungsteam erhält neuen Einblick in Ladungstransferprozesse an atomar dünner Grenzfläche zwischen zwei Halbleitern Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie…
Die KI als Physikerin
Teilen: 07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…
Winzige 3D-Strukturen machen Solarzellen effizienter
Zurück Teilen: d 02.02.2021 10:31 Winzige 3D-Strukturen machen Solarzellen effizienter Eine neue Bauweise für spezielle Solarzellen könnte deren Effizienz deutlich steigern. Dafür dürfen die Zellen nicht nur aus dünnen Schichten, sondern aus gezielt arrangierten Nanoblöcken…
Publikation in Nature Physics: Dortmunder Physiker*innen entwickeln ultrarobusten Zeitkristall
Teilen: 02.02.2024 09:44 Publikation in Nature Physics: Dortmunder Physiker*innen entwickeln ultrarobusten Zeitkristall Einem Team der TU Dortmund ist es kürzlich gelungen, einen höchst haltbaren Zeitkristall zu erzeugen, der millionenfach länger lebt, als in vorherigen Experimenten…
Scharfer Blick in den Mikrokosmos des Gehirns kann dazu beitragen, das Gedächtnis besser zu verstehen
Teilen: 01.02.2024 13:00 Scharfer Blick in den Mikrokosmos des Gehirns kann dazu beitragen, das Gedächtnis besser zu verstehen Hochauflösende Mikroskopie-Aufnahmen ermöglichen einzigartige Einblicke in Hirnzellen und können künftig zum besseren Verständnis von Lern- und Erinnerungsprozessen…
Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse
Teilen: 31.01.2024 10:54 Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse Supraleitung ist seit mehr als hundert Jahren bekannt und für konventionelle Supraleiter mittlerweile gut verstanden. Neueren Datums hingegen sind unkonventionelle Supraleiter,…