Schlagwort: Physiker

Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn. Int. Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtaausbreitung.

Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn. Int. Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtaausbreitung.

Teilen:  31.01.2024 08:10 Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn. Int. Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtaausbreitung. Physiker*innen der Universität Rostock, des Exzellenzclusters ct.qmat, der Julius-Maximilians Universität Würzburg und der Indiana University Indianapolis (IUPUI)…

Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen

Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen

Teilen:  29.01.2024 11:25 Aktive Mikropartikel für die Künstliche Intelligenz nutzen Künstliche Intelligenz mit neuronalen Netzen führt Berechnungen digital mithilfe von mikroelektronischen Chips durch. Physiker der Universität Leipzig haben nun eine Form des neuronalen Netzes realisiert,…

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie

Zurück Teilen:  d 29.01.2021 09:57 Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie Eine Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität…

Nacktmulle sprechen Dialekt

Nacktmulle sprechen Dialekt

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 20:00 Nacktmulle sprechen Dialekt Die einen schnacken Platt, die anderen schwätzen Schwäbisch. Doch nicht nur wir Menschen, auch Nacktmulle haben ihre eigenen Mundarten entwickelt. Wie ein Team um den MDC-Forscher Gary…

Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen

Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 17:00 Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen Forschende der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben eine Quelle für einzelne Photonen entwickelt, die Milliarden dieser Quantenteilchen pro Sekunde produzieren kann. Mit…

Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen

Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 11:00 Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen In einem neuen Verfahren vermag ein ultraschneller Plasmaschalter Teile hochfrequenter Lichtblitze zeitlich abzuschneiden. Billionenfach schneller von Licht- als von Schallwellen getragen, erinnern diese an Vogelstimmen und…

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 12:07 Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die ihre Beute mithilfe von Fangblättern umschließt….

Flüssigkristalle unter Stress

Flüssigkristalle unter Stress

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 11:00 Flüssigkristalle unter Stress Physik: Veröffentlichung in Nature Communictions Gemeinsam entdeckten theoretische Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Physikochemiker der Universität Oxford neue, geordnete Schichtstrukturen in sogenannten smektischen Flüssigkristallen. In der…

Die innere Uhr von Werkstoffen

Die innere Uhr von Werkstoffen

Teilen:  26.01.2024 11:24 Die innere Uhr von Werkstoffen Darmstädter Physiker und Physikerinnen untersuchen Alterungsprozesse in Materialien. Erstmals haben sie das Ticken einer inneren Uhr von Gläsern gemessen. Bei der Auswertung der Daten stießen sie auf…

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:49 Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen…

Wissenschaftler aus Leoben und Berlin entdecken Schlüsseleigenschaft von Signalen im Gehirn

Wissenschaftler aus Leoben und Berlin entdecken Schlüsseleigenschaft von Signalen im Gehirn

Teilen:  24.01.2024 10:27 Wissenschaftler aus Leoben und Berlin entdecken Schlüsseleigenschaft von Signalen im Gehirn Wissenschaftler aus Leoben und Berlin konnten Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Signale zwischen den Neuronen im Gehirn ausgetauscht werden. Dieses neue Verständnis…