Schlagwort: Physiker
Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:07 Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert Biophysiker haben gezeigt, dass die sogenannte Diffusiophorese, die einen gerichteten Transport ermöglicht, in biologischen Systemen vorkommen kann. Damit Zellen ihre biologischen Funktionen erfüllen können, muss ihre…
Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen
Zurück Teilen: d 07.04.2021 13:58 Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen Tim Liedl stellt hybride Strukturen aus DNA und Gold-Nanopartikeln her. Innerhalb dieser Architekturen gelang ihm ein besonders effizienter Energietransfer. Seit 2006 arbeiten etliche Labors…
Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt
Teilen: 04.04.2024 14:25 Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt Physiker der LMU München zeigen, dass die Form der Komponenten wesentlich bestimmt, wie schnell und effizient sich komplexe Strukturen selbst zusammenbauen. Komplexe Systeme in der Natur…
Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter
Teilen: 04.04.2024 08:16 Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter Ein internationales Team, an dem Forschende der Uni Würzburg beteiligt sind, hat erstmals einen speziellen Zustand der Supraleitung erzeugt. Die Entdeckung könnte die Entwicklung von…
Forscher*innen der Goethe-Universität machen Quanten-Effekte bei Elektronenwellen sichtbar
Teilen: 02.04.2024 17:28 Forscher*innen der Goethe-Universität machen Quanten-Effekte bei Elektronenwellen sichtbar Das Zusammenspiel von Elektronen und Licht gehört zu den fundamentalen Wechselwirkungen der Physik. Jetzt ist es mit einem Experiment an der Goethe-Universität Frankfurt gelungen,…
Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
Zurück Teilen: d 02.04.2021 16:00 Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 identifiziert. Sie binden an ein…
Ein neuer Zustand des Lichts
Zurück Teilen: d 01.04.2021 20:00 Ein neuer Zustand des Lichts Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum…
Myon g-2: Kleines Teilchen mit großer Wirkung
Zurück Teilen: d 01.04.2021 12:33 Myon g-2: Kleines Teilchen mit großer Wirkung Prof. Dominik Stöckinger vom Institut für Kern- und Teilchenphysik der TU Dresden ist an dem großangelegten Myon g-2-Experiment des Fermilab in den USA…
Wie man Farben kämmt: VECSEL-Frequenzen auf Abstand
Zurück Teilen: d 01.04.2021 09:44 Wie man Farben kämmt: VECSEL-Frequenzen auf Abstand Auch für Farben gelten Abstandsregeln: Optisch angeregte Halbleiterlaser sind in der Lage, Licht auszusenden, dessen Frequenzen feste Distanzen zueinander einhalten – wie die…
So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:24 So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons In der Diskussion um die Größe des Protons favorisieren die neuen Rechnungen den kleineren Wert…
Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material
Zurück Teilen: d 31.03.2021 13:56 Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material Skyrmionen – winzige magnetische Wirbel – gelten als vielversprechende Kandidaten für die Informationsspeicher der Zukunft. Mit ihrer Hilfe könnten sich eine…
Fasten wirkt als Diät-Katalysator
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:00 Fasten wirkt als Diät-Katalysator Wer den Ernährungsstil ändern muss, um den Blutdruck zu normalisieren, sollte mit einer Fastenkur starten. Warum Patient*innen damit ihren Gesundheitszustand langfristig verbessern können, schildern Wissenschaftler*innen von…