Schlagwort: Physiker

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:54 Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen Während alle Atome außer Wasserstoff aus Protonen und Neutronen zusammengesetzt sind, sucht die Physik seit 50 Jahren…

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…

Graphens Supraleitung Entziffern

Graphens Supraleitung Entziffern

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 11:11 Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich Schon vor mehr als 20 Jahren haben Forscher*innen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der…

Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen

Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 11:00 Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen Ein neuer Algorithmus soll dabei helfen, bislang unbekannte Materialverbindungen auszumachen. Entwickelt wurde er von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),…

Das Tetra-Neutron – Messwerte belegen Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen

Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 20:07 Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien Während die Anzahl der Qubits und die Stabilität der Quantenzustände die derzeitigen Quantencomputer noch begrenzen, gibt es Fragen, bei…

Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen

Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen

Zurück Teilen:  d 03.12.2021 10:30 Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen Mathematische Beschreibungen der Expansion des Universums beinhalten einen systematischen Fehler: Man nimmt an, dass die Materie im Universum gleichmäßig…

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 21:00 Dreikörperwechselwirkungen bringen Egoisten in die kollektive Komfortzone – auch Pinguine Physik: Publikation im PNAS Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte zusammen mit der TU Darmstadt und einem Garchinger MPI…

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 15:42 Programmierbare Wechselwirkung zwischen Quanten-Magneten Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, nicht nur die Stärke, sondern auch die Natur der Wechselwirkung zwischen mikroskopischen Quanten-Magneten – den sogenannten Spins – gezielt…

Forscher untersuchen kosmische Expansion mit Methoden aus der Physik von Vielteilchensystemen

Forscherteam entwickelt erstmals ein Lichtfeld, welches die Struktur des vierdimensionalen Raums widerspiegelt

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:00 Forscherteam entwickelt erstmals ein Lichtfeld, welches die Struktur des vierdimensionalen Raums widerspiegelt Ein Team um WWU-Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz hat eine komplexe Lichtstruktur – Hopfion genannt – theoretisch vorhergesagt…

Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen

Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 16:29 Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen Veröffentlichung in Nature Materials: Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Stuttgart stellt neue Simulationsmethode zur Beschreibung der Anlagerung einer Flüssigkeit an einer…