Schlagwort: Physiker
Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…
Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen
Zurück Teilen: d 06.01.2021 17:03 Maschinelles Lernen mit Licht beschleunigen Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass sogenannte photonische Computer-Prozessoren, bei denen Daten mittels Licht transportiert werden, Informationen sehr viel schneller und parallel verarbeiten als herkömmliche…
Gequirlte Suprafestkörper
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:00 Gequirlte Suprafestkörper Ein Suprafestkörper ist flüssig und fest zugleich. Physiker aus Innsbruck und Genf haben erstmals untersucht was geschieht, wenn ein solcher Materiezustand aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Dabei stießen…
Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik
Zurück Teilen: d 30.12.2020 09:00 Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik Eine Publikation von Forscherinnen und Forschern um Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz gehört nach Angaben der Fachzeitschrift „Optics & Photonics News“…
Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen
Teilen: 19.12.2023 13:47 Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung im Bereich von Attosekunden zu untersuchen – das ist…
Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren
Zurück Teilen: d 18.12.2020 15:16 Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren Wasserstoff existiert als gasförmige Verbindung zweier Wasserstoff-Atome (H2). Unter normalen Laborbedingungen kommt H2 in den Varianten „Orthowasserstoff“ und „Parawasserstoff“ vor. Bisher war es…
Physik lebender Systeme:
Zurück Teilen: d 18.12.2020 18:20 Physik lebender Systeme: LMU-Physiker haben gezeigt, dass topologische Effekte auch in der Biologie vorkommen können, und damit eine Brücke von der Festkörperphysik zur Biophysik geschlagen. Die Topologie ist ein wichtiges…
Physik-Durchbruch des Jahres
Zurück Teilen: d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….
Covid-19: Kontaminierte Oberflächen als Risikofaktor
Zurück Teilen: d 17.12.2020 15:26 Covid-19: Kontaminierte Oberflächen als Risikofaktor Studie der Universität Paderborn erforscht Übertragungsmechanismen Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellt weltweit eine Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen dar. Atemwegsviren, zu denen der…
Zwei, sechs, viele
Zurück Teilen: d 11.12.2020 15:26 Zwei, sechs, viele Phasenübergänge beschreiben dramatische Veränderungen der Eigenschaften eines makroskopischen Systems – zum Beispiel den Wechsel von flüssig zu gasförmig. Ausgehend von einzelnen, ultrakalten Atomen ist es Physikern der…
Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Teilen: 11.12.2023 12:19 Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten Die Forschungsgruppe…
Schnellere und effizientere Informationsübertragung
Zurück Teilen: d 10.12.2020 17:18 Schnellere und effizientere Informationsübertragung Physiker verwenden antiferromagnetischen Rost, um Informationen über große Entfernungen bei Raumtemperatur zu transportieren Sei es bei Smartphones, Laptops oder Großrechnern: Die Informationsübertragung basiert derzeit auf einer…