Schlagwort: Physiker
Auf die Nähe kommt es an: Wie Kristall den Widerstand von Graphen beeinflusst
Zurück Teilen: d 28.01.2020 12:17 Auf die Nähe kommt es an: Wie Kristall den Widerstand von Graphen beeinflusst Graphen wird oft als Wundermaterial der Zukunft bezeichnet. Mittlerweile können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler perfekte Graphen-Lagen auf Quadratzentimeter…
Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie
Teilen: 26.01.2023 14:41 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker…
Thermische Bewegungen und Schwingungsmoden bestimmen Aufnahme von Bakterien in Zellen
Teilen: 25.01.2023 13:59 Thermische Bewegungen und Schwingungsmoden bestimmen Aufnahme von Bakterien in Zellen • Ein Team an der Universität Freiburg analysiert, wie Modellbakterien an Membranblasen andocken und wie sie in diese eindringen• Änderungen der thermischen…
Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie
Teilen: 24.01.2023 16:27 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker der…
Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023
Teilen: 23.01.2023 11:57 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023 Bonn, 23. Januar 2023. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2023 an den Physiker Dr. Nico Wunderling, den Juristen Dr. Max Erdmann und die Archäologin Dr. Annabell Zander. Die…
Publikationen in Advanced Materials: Physiker der TU Dortmund erforschen hybride Grenzflächen und magnetische Phänomene
Teilen: 23.01.2023 11:37 Publikationen in Advanced Materials: Physiker der TU Dortmund erforschen hybride Grenzflächen und magnetische Phänomene Die Arbeitsgruppe um Prof. Mirko Cinchetti von der Fakultät Physik der TU Dortmund konnte gleich zwei Beiträge in…
Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt
Teilen: 20.01.2023 17:29 Physikalischer Effekt gilt auch in der Quantenwelt Physiker der Universität Bonn haben experimentell belegt, dass ein wichtiges Theorem auch für sogenannte „Bose-Einstein-Kondensate“ gilt. Ihre Ergebnisse erlauben es nun, bestimmte Eigenschaften solcher „Super-Teilchen“…
Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk
Zurück Teilen: d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…
Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre
Teilen: 19.01.2023 10:47 Jülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle – Interview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre Der Physiker und Code-Spezialist Dr. Sandipan Mohanty arbeitet seit 20 Jahren an molekularbiologischen Simulationen für die schnellsten Superrechner…
Blast Chiller für die Quantenwelt
Teilen: 18.01.2023 08:14 Blast Chiller für die Quantenwelt Die Quantennatur von mit bloßem Auge sichtbaren Objekten ist aktuell eine vieldiskutierte Forschungsfrage. Ein Team um den Innsbrucker Physiker Gerhard Kirchmair hat nun im Labor eine neue…
Einblick in Mechanismus von Supraleitern vertieft
Teilen: 17.01.2023 11:36 Einblick in Mechanismus von Supraleitern vertieft Physiker:innen der Universität Leipzig ist erneut ein tieferer Einblick in den Mechanismus von Supraleitern gelungen. Damit ist die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen…
Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“
Zurück Teilen: d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…