Schlagwort: Physiker
Keine Spur von sterilen Neutrinos
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:00 Keine Spur von sterilen Neutrinos Sogenannte sterile Neutrinos waren mehr als zwei Jahrzehnte lang eine vielversprechende Erklärung für Anomalien, die in früheren physikalischen Experimenten beobachtet wurden. Erste Ergebnisse der internationalen…
FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte
Teilen: 08.10.2024 10:04 FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer…
Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:47 Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie • Freiburger Physiker entwickeln neues Spektroskopie-Verfahren• Neue Einblicke in die Korrelation zwischen den optischen Eigenschaften und der elektronischen Struktur von Materie•…
Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:25 Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten Im Zentrum von Planeten finden sich extreme Zustände: Es herrschen Temperaturen von abertausend Grad, der Druck ist…
Frischer Wind: Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen
Teilen: 04.10.2024 11:00 Frischer Wind: Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen Planeten bildende Scheiben, Strudel aus Gas und Staub, die um junge Sterne wirbeln, sind Brutstätten, aus denen Planetensysteme wie unser Sonnensystem…
Strukturbildung in Mini-Organen
Zurück Teilen: d 05.10.2021 08:45 Strukturbildung in Mini-Organen Brustdrüsenentwicklung in Mini-Organen gehorcht ähnlichen physikalischen Gesetzen wie Tröpfchenbildung im Wasserstrahl Organe haben oft eine hochkomplexe Struktur, die für die korrekte Funktion aber essenziell ist. Wie diese…
Skyrmionen-Forschung: Schnüre aus Nanowirbeln entdeckt
Zurück Teilen: d 04.10.2021 13:15 Skyrmionen-Forschung: Schnüre aus Nanowirbeln entdeckt Ein Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Schweden und China hat ein neues physikalisches Phänomen entdeckt: komplexe schnurförmige Strukturen aus Skyrmionen, winzigen Magnetwirbeln. Skyrmionen waren vor…
Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall
Zurück Teilen: d 29.09.2021 11:44 Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen…
Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer
Zurück Teilen: d 28.09.2021 16:21 Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer Die Erzählung des Baron von Münchhausen, er habe sich an den Haaren aus dem Sumpf gezogen, lässt sich mit bekannten…
Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken
Teilen: 27.09.2024 11:08 Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher…
Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen
Teilen: 27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…
Demenz im Blut aufspüren
Zurück Teilen: d 27.09.2021 11:16 Demenz im Blut aufspüren Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu…