Schlagwort: Planck

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 09:00 Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern Ein internationales Forschungsteam hat menschliche Überreste von 21 archäologischen Fundorten untersucht, um mehr über Auswirkung und Evolution des Pesterregers…

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 21:00 Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die Entdeckung einer neuen Fundstelle…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 14:30 Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht Die Untersuchung magnetischer Materialien mit extremer ultravioletter Strahlung ermöglicht es, ein detailliertes mikroskopisches Bild davon zu erhalten, wie magnetische Systeme mit Laserpulsen interagieren –…

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen

Zurück Teilen:  d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…

Aus spektralen Informationen lernen

Aus spektralen Informationen lernen

Zurück Teilen:  d 28.05.2019 11:26 Aus spektralen Informationen lernen Die Proteinzusammensetzung von Zellen hängt von deren Funktion und aktuellen Zustand ab. Mit der Massenspektrometrie (MS) lassen sich Identität und Menge der in einer Probe gefundenen…

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Schildkröten auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 15:00 Schildkröten auf dem Speiseplan Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Universität Osnabrück hat im Loango Nationalpark, Gabun, erstmalig freilebende Schimpansen beim Verzehr von Schildkröten…

Ein Sprung zur Supraleitung bei Raumtemperatur

Ein Sprung zur Supraleitung bei Raumtemperatur

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 11:17 Ein Sprung zur Supraleitung bei Raumtemperatur Ein wasserstoffreiches Material wird unter hohem Druck bei minus 23 Grad Celsius supraleitend Weniger Kraftwerke, weniger Treibhausgase und niedrigere Kosten: Wenn Wissenschaftler Supraleitung bei…

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“ Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die…

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

18 erdgroße Exoplaneten entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 14:28 18 erdgroße Exoplaneten entdeckt Deutsche Wissenschaftler finden mit einer neuen Methode kleine Exoplaneten, die bisherige Suchkampagnen übersehen haben. 18 erdgroße Exoplaneten haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS), der Georg-August-Universität…

Präzises Vermessen von Magnetismus mit Licht

Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 12:13 Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten Neben Ampere, Kelvin, Mol und Co. wird ab sofort nun auch das Kilogramm über eine Naturkonstante definiert. Konkret…

Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende

Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 10:12 Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende Astrophysiker der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Moskau ein ungewöhnliches Himmelsobjekt identifiziert. Es handelt sich vermutlich um das Produkt der Fusion zweier „Stern-Leichen“….

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 17:00 Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs Bei vielen sozialen Tierarten teilen sich Individuen die Aufgaben der Kindererziehung, doch neue Forschungsergebnisse aus dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig…