Schlagwort: Planck

Forschende des BIH entschlüsseln Mechanismen der Leberregeneration

Forschende des BIH entschlüsseln Mechanismen der Leberregeneration

Teilen:  23.05.2024 10:07 Forschende des BIH entschlüsseln Mechanismen der Leberregeneration Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Open Targets Initiative haben gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Cambridge sowie des Addenbrooke’s…

Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück

Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück

Teilen:  22.05.2024 08:00 Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung und verliert weiter an Anschluss. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Mitarbeitenden des Bundesinstituts…

BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft

BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft

Teilen:  21.05.2024 15:15 BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft Hagen Buck-Wiese erhält den BRIESE-Preis für Meeresforschung 2023. Die Jury würdigt damit seine herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis beiträgt, was mit…

Gesichtsmasken schützen effektiv vor COVID-19

Gesichtsmasken schützen effektiv vor COVID-19

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 20:22 Gesichtsmasken schützen effektiv vor COVID-19 Eine neue Studie zeigt, dass Gesichtsmasken die Reproduktionszahl von COVID-19 effektiv senken und warum sich ihre Wirksamkeit in virusarmer und virusreicher Umgebungsluft unterscheidet. Maske nicht…

Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87*

Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87*

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 13:00 Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87* Theoretische Physiker der Goethe-Universität Frankfurt haben im Rahmen der Event-Horizon-Telescope-(EHT)-Kollaboration die Daten vom schwarzen Loch M87* ausgewertet und damit Albert Einsteins Relativitätstheorie…

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 09:04 Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer Mit Unterstützung des Lehrstuhls für Quanten-Nanowissenschaft (Prof. Dr. Franz Gießibl) hat ein Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for…

Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus

Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 16:08 Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) in Südkorea…

„Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente

„Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 14:57 „Europium-Sterne“ in der Zwerggalaxie Fornax: Physik-Forschungsteam gelingt neuer Einblick in den Ursprung der Elemente Ein Physik-Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat den höchsten jemals beobachteten Europium-Gehalt in Sternen entdeckt….

Zombiezellen im Ozean: Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach

Zombiezellen im Ozean: Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach

Teilen:  17.05.2024 10:15 Zombiezellen im Ozean: Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach Mikroorganismen steuern die für das Leben in den Ozeanen wichtigen Stoff- und Energiekreisläufe. Dazu gehört auch eine Gruppe von Bakterien namens SAR11,…

Rotierende Kräfte bringen Embryos in Form

Rotierende Kräfte bringen Embryos in Form

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:31 Rotierende Kräfte bringen Embryos in Form Dresdner Forscher entdecken, wie ein Protein Rotationskräfte erzeugt, die für die Entwicklung von Tieren wichtig sind. Von außen betrachtet sieht unser Körper symmetrisch aus….

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:00 Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem Körper. Aus…

Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft

Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft

Teilen:  15.05.2024 12:36 Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft Indem sie Nichtschwimmer mit sich ziehen, bestimmen schwimmende Bakterien die Struktur gemischter Mikrobenverbände Bakteriengemeinschaften sind für den Menschen von großer Bedeutung. Doch wie entsteht die komplexe Struktur,…