Schlagwort: Planck

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:00 Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert Team zweier Max-Planck-Institute und der Universität Tübingen datiert fossilen Schädel aus Tschechien anhand von eingekreuzten Neandertalergenen – Alter von mehr als 45.000 Jahren Aus…

Erbgut der frühesten Europäer

Erbgut der frühesten Europäer

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…

Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn

Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:58 Wie wir Lernen lernen: Neue Erkenntnisse zu Ablauf und Verortung von statistischem Lernen im Gehirn Menschen nehmen von Geburt an unbewusst Strukturen in ihrer Umwelt wahr. Schon Säuglinge können zum…

Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert

Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:07 Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert Biophysiker haben gezeigt, dass die sogenannte Diffusiophorese, die einen gerichteten Transport ermöglicht, in biologischen Systemen vorkommen kann. Damit Zellen ihre biologischen Funktionen erfüllen können, muss ihre…

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Teilen:  04.04.2024 20:00 Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten Die meisten Nervenzellen im menschlichen Gehirn erneuern sich nicht. So auch manche ihrer Bestandteile, die so alt sein können wie der…

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

Teilen:  03.04.2024 16:00 JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie Ein Forschungsteam, darunter Leindert Boogaard und Fabian Walter vom MPIA, nutzte die hohe Infrarotempfindlichkeit des Weltraumteleskops James Webb (JWST), um die Umgebung intensiver Sternentstehung im…

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

Teilen:  03.04.2024 11:00 Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien Krankheiten des arteriellen Gefäßsystems stellen eine Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Dennoch sind die Mechanismen der Arterienbildung nicht komplett verstanden, was…

Am 3. Mai 2024: Jung-Symposium – Herzzellen per 3D-Modell, Hirnnetzwerke fürs Gleichgewicht, Störungen im Stoffwechsel

Am 3. Mai 2024: Jung-Symposium – Herzzellen per 3D-Modell, Hirnnetzwerke fürs Gleichgewicht, Störungen im Stoffwechsel

Teilen:  02.04.2024 13:18 Am 3. Mai 2024: Jung-Symposium – Herzzellen per 3D-Modell, Hirnnetzwerke fürs Gleichgewicht, Störungen im Stoffwechsel Spannende Vorträge von Jungforscher:innen und Koryphäen der Wissenschaft beim kostenfreien Jung-Symposium am 3. Mai 2024 in Hamburg…

Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente

Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente

Zurück Teilen:  d 02.04.2021 16:00 Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 identifiziert. Sie binden an ein…

Ein Balanceakt: EphB4 und Ephrin-B2 regulieren die Bildung von Arterien

3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 17:00 3D-Genomorganisation unabhängig von der Genregulation in Drosophila Zu verstehen, wie unsere Gene funktionieren können, wenn die gesamte genetische Information in den Zellkern verpackt ist, ist für die Forscherinnen und Forscher…

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste

Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste

Teilen:  28.03.2024 19:00 Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste Gerste ist weltweit eine der wichtigsten Getreidekulturen. Viele Sorten produzieren ein giftiges Alkaloid namens Gramin. Dies schränkt die Nutzung als Futtermittel ein, schützt Gerste…

Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik

Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 12:13 Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik Farbänderungen von unter die Haut implantierten Goldnanopartikeln zeigen die Änderung von Stoffkonzentrationen im Körper an Die Idee von implantierbaren Sensoren, die kontinuierlich Informationen über…