Schlagwort: Planck

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 08:19 Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken…

Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt

Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt

Teilen:  23.01.2024 11:26 Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt Forschungsteam identifiziert „Schutzschalter“ in Protein des Virus SARS-CoV-2 Mit über 700 Millionen Erkrankten und fast sieben Millionen Toten war die weltweite Ausbreitung von Covid-19…

Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet

Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 15:15 Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich…

Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen

Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 12:54 Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde?…

Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung

Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 11:35 Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie…

Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz

Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz

Teilen:  22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…

Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen

Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 09:30 Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen – die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell…

Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten

Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 10:00 Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Forschern aus den Niederlanden und mit Beteiligung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für…

Der Tanz massereicher Sternenpaare

Der Tanz massereicher Sternenpaare

Zurück Teilen:  d 20.01.2021 10:00 Der Tanz massereicher Sternenpaare Die meisten massereichen Sterne treten in engen Paaren auf, in denen beide Sterne das gemeinsame Massenzentrum umkreisen. Wir wissen jedoch noch nicht, wie sich solche Doppelsternsysteme…

Taumelnde Teilchen am Himmel

Taumelnde Teilchen am Himmel

Teilen:  19.01.2024 17:10 Taumelnde Teilchen am Himmel Winzige Partikel wie Eiskristalle oder Aschepartikel neigen zu Pendelbewegungen während sie durch die Atmosphäre herabsinken. In neuen experimentellen Beobachtungen konnten die Wissenschaftler*innen Partikel mit einer Größe von weniger…

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Teilen:  19.01.2024 10:01 Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Plötzlich fühlt man sich krank – pathogene Bakterien haben es geschafft,…

Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten

Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern?

Teilen:  18.01.2024 20:00 Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern? Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat mit dem MeerKAT-Radioteleskop ein faszinierendes Objekt unbekannter Natur im Kugelsternhaufen NGC…