Schlagwort: Planck
Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente
Zurück Teilen: d 12.01.2021 07:17 Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente Mit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens zur Herstellung…
ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt
Zurück Teilen: d 11.01.2021 17:00 ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt Galaxien vergehen, wenn sie aufhören, Sterne zu bilden. Bisher hatten Astronomen jedoch noch nie einen klaren Blick auf den Beginn dieses…
Aus Licht wird Dunkelheit
Zurück Teilen: d 11.01.2021 15:59 Aus Licht wird Dunkelheit Mikroresonatoren sind kleine Strukturen aus Glas, in denen Licht zirkulieren und sich dadurch verstärken kann. Allerdings streuen kleinste Unebenheiten im Material einen Teil des Lichts ständig…
Fehlender Zusammenhang gefunden: Supernovae lassen schwarze Löcher oder Neutronensterne entstehen
Teilen: 10.01.2024 17:15 Fehlender Zusammenhang gefunden: Supernovae lassen schwarze Löcher oder Neutronensterne entstehen Astronomen haben einen direkten Zusammenhang zwischen dem explosiven Tod massereicher Sterne und der Entstehung der kompaktesten und rätselhaftesten Objekte im Universum –…
Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt
Teilen: 09.01.2024 17:00 Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt Bacillus Calmette-Guérin (BCG) ist eine der ältesten und weltweit meistverwendeten Impfungen. Sie schützt nicht nur gegen Tuberkulose, sondern reduziert auch das Risiko, sich mit…
Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft
Teilen: 09.01.2024 14:23 Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine aktuelle Studie von Wissenschafter*innen der…
Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten
Teilen: 08.01.2024 17:00 Landwirtschaftliche Nutzung von natürlichen Lebensräumen gefährdet junge Primaten Das regelmäßige Aufsuchen von Palmölplantagen führt zu einer deutlich erhöhten Sterblichkeitsrate unter jungen Südlichen Schweinsaffen (Macaca nemestrina) in freier Natur. Das zeigt eine neue…
Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe
Teilen: 08.01.2024 10:00 Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe Ein Forscherteam, dem auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat im Zentralbereich einer planetenbildenden Scheibe eines jungen Sterns eine Struktur mit drei Ringen…
Intelligenzdefizit: Forscher schließen von der Maus auf den Menschen
Zurück Teilen: d 07.01.2021 17:12 Intelligenzdefizit: Forscher schließen von der Maus auf den Menschen Einschränkungen in der Intelligenz, Bewegungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen sind typisch für eine Gruppe seltener Erkrankungen, die zu den GPI-Ankerstörungen zählen. Wissenschaftler der…
Spermien auf dem richtigen Weg
Zurück Teilen: d 07.01.2021 20:00 Spermien auf dem richtigen Weg Forscher finden einen neuen Mechanismus der männlichen Unfruchtbarkeit Ein wesentlicher Bestandteil aller eukaryotischen Zellen ist das Zytoskelett. Mikrotubuli, winzige Röhrchen, die aus einem Protein namens…
Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall
Zurück Teilen: d 06.01.2021 08:06 Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall Topologische Materialien zeichnen sich durch einzigartige elektronische und physikalische Eigenschaften aus, die von der zugrundeliegenden Topologie ihrer elektronischen Systeme bestimmt werden. Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Mikrostrukturphysik…
Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen
Zurück Teilen: d 29.12.2020 14:00 Biotechnologen messen Kräfte, mit welchen Algenzellen sich an Oberflächen festhalten und bewegen Ein internationales Forscherteam untersuchte, wie sich die Fortbewegung und das Festhalten der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii manipulieren lassen. Dazu…