Schlagwort: Planck

Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis

Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 16:00 Treffen der Generationen im Herzen der Galaxis Astronomen finden eine bisher unbekannte Population von Sternen nahe dem Zentrum der Milchstraße Das Zentrum unserer Heimatgalaxie gehört zu den sternreichsten Gebieten des…

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Teilen:  28.09.2023 13:50 Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt Max-Planck-Forschende decken auf, wie Phosphat aus Aktinfilamenten freikommt – ein Schlüsselsignal, das ältere Filamente für den Abbau vorbereitet Aktinfilamente sind dynamische Proteinfasern in der…

Haarausfall kann verhindert werden: Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen steuert

Haarausfall kann verhindert werden: Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen steuert

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 12:00 Haarausfall kann verhindert werden: Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen steuert Ein internationales Forschungsteam hat im Mausmodell gezeigt, dass das Protein Rictor eine Schlüsselrolle für den Zellstoffwechsel und…

Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung

Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung

Teilen:  27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….

Die Wiege schwarzer Löcher

Die Wiege schwarzer Löcher

Teilen:  27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…

Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen

Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen

Teilen:  26.09.2023 10:48 Hefepilze als Auslöser veränderter Immunreaktionen bei chronischen Darmentzündungen Mitglieder des Exzellenzclusters PMI haben herausgefunden, dass eine fehlgeleitete Immunreaktion auf Hefepilze eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn spielen könnte. Chronischen Darmentzündungen liegt eine…

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Teilen:  25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 11:24 Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren CAU-Forschungsteam sammelt am Beispiel von Fadenwürmern neue Erkenntnisse über die Regulation der angeborenen Immunantwort Alle höheren Lebewesen verfügen über ein Immunsystem, das als biologischer…

Laserboost für frustriertes Quantensystem

Laserboost für frustriertes Quantensystem

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 17:24 Laserboost für frustriertes Quantensystem Wie entsteht Supraleitung bei relativ hohen Temperaturen in bestimmten Materialien? Wann gehen viele Elektronen in einen Quantensuppenzustand über, der verlustfrei Elektrizität transportieren kann und wie können…

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 13:49 Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation Nematische Materialien, zum Beispiel die Flüssigkristalle in unseren Displays, enthalten Moleküle, die sich parallel zueinander…

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas

Teilen:  22.09.2023 20:00 Studie zur genetischen Geschichte Afrikas Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam der Universität Bern (Schweiz), der Universität Porto (Portugal) und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie gelungen, die…

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 15:14 SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller Innovatives Material für Wärmeableiter / wolframfaserverstärkte Kupferverbundwerkstoffe Für seinen Beitrag über ein neuartiges Material für hochbelastbare Wärmeableiter – mit verflochtenen Wolframfasern…