Schlagwort: Planck

Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa

Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa

Teilen:  24.05.2023 12:25 Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa Forschungsteam analysiert Geschlechtsdaten aus Gräbern aus einem Zeitraum von fast 4000 Jahren Die Vorstellung ist verbreitet: In der Vergangenheit hing das biologische Geschlecht eindeutig…

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…

Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund

Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund

Teilen:  19.05.2023 11:17 Forscher aus Mülheim gehen neuartigen Bismut-Komplexen auf den Grund Um die Vorteile von Elementen und ihren molekularen Verbindungen gezielt ausspielen zu können, müssen Chemikerinnen und Chemiker ein grundlegendes Verständnis für deren Eigenschaften…

Versteckspiel im Centromer

Versteckspiel im Centromer

Teilen:  17.05.2023 17:00 Versteckspiel im Centromer Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen…

Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen

Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 08:32 Wenn Proteine gemeinsam agieren, aber alleine reisen Proteine, die mikroskopisch kleinen „Arbeitspferde“, die alle lebenswichtigen Funktionen erfüllen, sind Teamplayer: Um ihre Aufgabe zu meistern, müssen sie sich oft zu präzisen…

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 16:00 Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 Neuerkrankungen…

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 13:02 Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen Erst vor einigen Jahren wurden einzellige Mikroorganismen der Gruppe der Thaumarchaeen in der Wassersäule des Ozeans entdeckt. Forschende des Biologiezentrums der Tschechischen Akademie…

Wegweiser durchs Genom

Wegweiser durchs Genom

Teilen:  11.05.2023 16:00 Wegweiser durchs Genom Pflanzen zeigen eine enorme Vielfalt züchtungsrelevanter Merkmale wie Pflanzenhöhe, Ertrag und Resistenzen gegenüber Schädlingen. Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede in der Erbinformation zu…

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:13 Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir…

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 17:00 Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum Ein internationales Forschungsteam berichtet über neue Fossilien des Homo sapiens aus der Bacho-Kiro-Höhle in Bulgarien. Diese wurden auf ein Alter von etwa 45.000…

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Teilen:  10.05.2023 17:00 Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen Einem internationalen Forschungsteam, an dem das Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt ist, ist es nach fast 15 Jahren vergeblicher Anstrengungen gelungen, einige Eigenschaften der Atmosphäre…