Schlagwort: Planck
Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt – Süßer Code per Laserdruck
Teilen: 06.06.2023 08:43 Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt – Süßer Code per Laserdruck (Potsdam) Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat eine Methode entwickelt, die Produktfälschung zukünftig erschweren könnte. Mit diesem neuen,…
Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner
Zurück Teilen: d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…
„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:20 „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den…
Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wirkt je nach Geschlecht unterschiedlich
Teilen: 02.06.2023 10:06 Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wirkt je nach Geschlecht unterschiedlich FKBP51 gilt als Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun erstmals auch positive Effekte: Statt ängstlich zu machen oder die Denkleistung zu…
Neue Messung verschärft altes Problem
Zurück Teilen: d 02.06.2020 08:28 Neue Messung verschärft altes Problem Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker über zwei markante Röntgen-Emissionslinien von hochgeladenem Eisen: ihr gemessenes Helligkeitsverhältnis stimmt nicht mit dem berechneten überein. Das beeinträchtigt die Bestimmung der…
Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen
Teilen: 01.06.2023 17:00 Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch…
Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid?
Zurück Teilen: d 25.05.2020 09:27 Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid? Repräsentative Umfrage zur Wetter- und Klimakompetenz in Deutschland: Die Deutschen haben Schwierigkeiten, Wetterrisiken – zum Beispiel durch Bodenfrost, Hitze oder UV-Strahlung –…
Here Comes the Sun: Studie zeigt, wie Wetterbedingungen den kommerziellen Erfolg von Musik beeinflussen können
Teilen: 31.05.2023 12:52 Here Comes the Sun: Studie zeigt, wie Wetterbedingungen den kommerziellen Erfolg von Musik beeinflussen können Musik ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Was einen Song auf dem hart umkämpften Musikmarkt…
Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei
Zurück Teilen: d 27.05.2020 15:02 Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig konnte nun belegen, dass…
Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam
Zurück Teilen: d 26.05.2020 14:38 Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben systematisch Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) untersucht und festgestellt, dass sie sich…
Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen
Teilen: 26.05.2023 16:25 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen Eine neue Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung hat einen „Nebenjob“ eines Komplexes aufgedeckt, der normalerweise für den…
Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer
Zurück Teilen: d 26.05.2020 15:40 Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen…