Schlagwort: Planeten

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität

Teilen:  d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 15:09 Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern und der Universität Genf sowie des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat die Atmosphäre eines…

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 11:54 Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel Forschende unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) entdecken überraschende Überlebensstrategie von Mikroorganismen an der absoluten Grenze des Lebens bei Untersuchungen von…

Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna

Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 14:58 Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna Magma transportiert im Erdmantel gespeichertes Kohlendioxid zu Vulkanen, von wo es in die Atmosphäre entweicht / Italienisch-deutsches Team misst die…

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 07:16 Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars Organische Moleküle, die in einem Marsmeteoriten gefunden wurden, sind Ergebnis geochemischer Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein Wie sich organische Moleküle auf…

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

CHEOPS offenbart einen rugbyballförmigen Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 14:40 CHEOPS offenbart einen rugbyballförmigen Exoplaneten Mithilfe des Weltraumteleskops CHEOPS konnte ein internationales Team von Forschenden mit Beteiligung der Universitäten Bern und Genf sowie dem Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) PlanetS zum ersten…

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

Exzentrischer Exoplanet entdeckt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 16:36 Exzentrischer Exoplanet entdeckt Unter der Leitung der Universität Bern hat ein internationales Forschungsteam einen «Sub-Neptun»-Exoplanten entdeckt, der einen roten Zwergstern umkreist. Die Entdeckung gelang auch dank Beobachtungen am SAINT-EX-Observatorium in…

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…

Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels

Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 17:00 Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels Auf diesem neuen Bild der Europäischen Südsternwarte (ESO) bietet der Orion ein spektakuläres Feuerwerk zur Einstimmung auf die Festtage und das neue…

Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels

Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären

Zurück Teilen:  d 30.12.2021 17:00 Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems aus unserer kosmischen Geschichte heraus zu erklären:…

Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken

Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 09:38 Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken Hunderte freischwebende Planeten in unserer Galaxie entdeckt Bei Beobachtungen in einer der sonnennächsten Sternentstehungsregionen entdeckte ein Team internationaler Astronom*innen…

Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem

Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 20:00 Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem Ein Team um den Planetologen Prof. Dr. Thorsten Kleine hat den bisher umfassendsten Vergleich der Isotopen-Zusammensetzung von Erde, Mars und ursprünglichem…