Schlagwort: Planeten

Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren

Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren

Teilen:  d 08.11.2022 10:00 Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren Internationales Forschungsteam modellierte astronomisch angetriebene Klimaschwankungen in der Erdgeschichte – Befund stimmt mit geologischen Daten überein Die Himmelskörper unseres Sonnensystems beeinflussen…

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt

Teilen:  d 08.11.2022 08:12 Der Chalco-See im Klimawandel: 500 000 Jahre Klimageschichte in Zentralmexiko entschlüsselt Die Auswirkungen des Klimawandels auf tropische Regionen sind noch immer kaum erforscht. Dabei gehören sie zu den am stärksten besiedelten…

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 14:26 Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung…

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) – Astronomen haben durch Beobachtungen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO ermittelt,…

Die verjüngende Wirkung von Planeten auf ihre Sterne

Die verjüngende Wirkung von Planeten auf ihre Sterne

Teilen:  d 02.11.2022 15:00 Die verjüngende Wirkung von Planeten auf ihre Sterne Planeten können ihre Wirtssterne dazu zwingen, sich jünger als für ihr Alter typisch zu verhalten. Dies zeigt eine neue Studie mehrerer Systeme, die…

Marsoberfläche: Meteoriteneinschläge liefern neue Details zur Planetenkruste

Marsoberfläche: Meteoriteneinschläge liefern neue Details zur Planetenkruste

Teilen:  d 28.10.2022 11:11 Marsoberfläche: Meteoriteneinschläge liefern neue Details zur Planetenkruste Nach zwei großen Meteoriteneinschlägen auf dem Mars beobachteten Forschende erstmals außerhalb der Erde direkte seismische Wellen, die sich entlang der Oberfläche eines Planeten ausbreiteten…

Was Wellen über die Marskruste verraten

Was Wellen über die Marskruste verraten

Teilen:  d 27.10.2022 20:00 Was Wellen über die Marskruste verraten Nach zwei grossen Meteoriteneinschlägen auf dem Mars beobachteten Forschende erstmals ausserhalb der Erde seismische Wellen, die sich entlang der Oberfläche eines Planeten ausbreiteten. Die Daten…

Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten

Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 09:30 Junge Sonnensysteme haben eingebaute „Kindersicherung“ für neugeborene Planeten Numerische Simulationen einer Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Mario Flock vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben gezeigt, dass junge Planetensysteme in…

Wenn die Erde flüssig wäre

Wenn die Erde flüssig wäre

Zurück Teilen:  d 09.10.2019 10:45 Wenn die Erde flüssig wäre Eine heisse, geschmolzene Erde wäre etwa 5% grösser als ihr festes Gegenstück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Forschenden der Universität…

Was Wellen über die Marskruste verraten

Neue Daten sprechen für Magma auf dem Mars

Teilen:  d 27.10.2022 17:00 Neue Daten sprechen für Magma auf dem Mars Bisher wurde der Mars als geologisch toter Planet angesehen. Seismische Wellen deuten nun allerdings darauf hin, dass die Marsoberfläche noch immer von Vulkanismus…

Wenn Zwerge Riesen gebären

Wenn Zwerge Riesen gebären

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Wenn Zwerge Riesen gebären Astronom*innen des CARMENES-Konsortiums haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der nach derzeitigem Wissensstand nicht existieren dürfte. Die Forschungsgruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA, Heidelberg) fand…

Ein Planet, der nicht existieren sollte

Ein Planet, der nicht existieren sollte

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Ein Planet, der nicht existieren sollte Astronominnen und Astronomen haben bei einem kleinen Stern einen Planeten aufgespürt, der viel massereicher ist, als theoretische Modelle voraussagen. Während die überraschende Entdeckung einem…