Schlagwort: Planeten

Die chaotische Frühphase des Sonnensystems

Die chaotische Frühphase des Sonnensystems

Teilen:  d 24.05.2022 16:45 Die chaotische Frühphase des Sonnensystems Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte präziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten auf…

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Teilen:  d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…

Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich

Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich

Teilen:  d 11.05.2022 17:20 Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich Davon konnte Jules Verne nicht einmal träumen: Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit internationalen Partnern die Grenzen…

Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich

Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich

Teilen:  d 06.05.2022 11:39 Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich ALMA Beobachtungen von 870 planetenbildenden Scheiben in der Orion-A-Wolke zeigen, dass deren Staubmasse vor allem vom Alter abhängt Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Álvaro Hacar vom Institut…

Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise

Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise

Teilen:  d 06.05.2022 09:00 Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise Eine Gruppe von Astronomen und Astronominnen unter der Leitung von Sierk van Terwisga vom MPIA hat die Massenverteilung von über 870 planetenbildenden Scheiben…

Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise

ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun

Teilen:  d 11.04.2022 11:00 ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die…

Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf

Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf

Teilen:  d 10.03.2022 19:00 Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf Die dünne Erdkruste weicht erheblich auf, wenn sie mit einer tektonischen Platte ins Erdinnere abtaucht. Das zeigen Röntgenuntersuchungen eines…

Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise

Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe

Teilen:  d 08.03.2022 09:00 Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile haben Forscherinnen des Observatoriums Leiden in den Niederlanden zum ersten…

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Teilen:  d 01.03.2022 15:56 Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen Forschende der ETH Lausanne und des Paul Scherrer Instituts PSI haben die chemische Zusammensetzung und die Herkunft sowohl natürlicher als auch menschengemachter…

Todesspirale: Ein Schwarzes Loch dreht sich auf seine Seite

Todesspirale: Ein Schwarzes Loch dreht sich auf seine Seite

Teilen:  d 25.02.2022 02:00 Todesspirale: Ein Schwarzes Loch dreht sich auf seine Seite Ein internationales Team von Astronomen, unter anderem von der Universität Freiburg und dem Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS), hat herausgefunden, dass die Rotationsachse…

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Teilen:  d 24.02.2022 13:07 Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen Autonome mobile Roboter, die sicher und intuitiv mit dem Menschen zusammenarbeiten, sind nicht nur ein wichtiger Baustein…

Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich

Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben

Teilen:  d 23.02.2022 17:00 Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben Neue Forschungsarbeit belegt demografische Veränderungen und liefert neue Erkenntnisse über das Reiseverhalten und die Interaktion früher Einwohner*innen Afrikas Vor ungefähr…