Schlagwort: Planeten
Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt
Teilen: d 09.06.2022 15:31 Eine bahnbrechende Anzahl von Braunen Zwergen entdeckt Braune Zwerge, geheimnisvolle Objekte an der Grenze zwischen Sternen und Planeten, sind für unser Verständnis von Stern- und Planetenpopulationen von entscheidender Bedeutung. Allerdings konnten…
Extremes Wetter und der Klimawandel
Teilen: d 08.06.2022 10:53 Extremes Wetter und der Klimawandel Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und Klimawandel tatsächlich aus? Linda van Garderen…
Die chaotische Frühphase des Sonnensystems
Teilen: d 24.05.2022 16:45 Die chaotische Frühphase des Sonnensystems Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte präziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten auf…
Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen
Teilen: d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…
Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich
Teilen: d 11.05.2022 17:20 Reisen zum Mittelpunkt des Uranus: Neues Verfahren ermöglicht erstmals Materialforschung im Terapascal-Bereich Davon konnte Jules Verne nicht einmal träumen: Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit internationalen Partnern die Grenzen…
Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich
Teilen: d 06.05.2022 11:39 Planetenentwicklung verläuft überraschend ähnlich ALMA Beobachtungen von 870 planetenbildenden Scheiben in der Orion-A-Wolke zeigen, dass deren Staubmasse vor allem vom Alter abhängt Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Álvaro Hacar vom Institut…
Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise
Teilen: d 06.05.2022 09:00 Planetenbildende Scheiben entwickeln sich auf überraschend ähnliche Weise Eine Gruppe von Astronomen und Astronominnen unter der Leitung von Sierk van Terwisga vom MPIA hat die Massenverteilung von über 870 planetenbildenden Scheiben…
ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun
Teilen: d 11.04.2022 11:00 ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die…