Schlagwort: PNAS
Weder flüssig noch fest
Zurück Teilen: d 05.01.2021 11:07 Weder flüssig noch fest Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, flüssiges Glas, mit…
Schon die ersten Primaten lebten wahrscheinlich in Paaren
Teilen: 03.01.2024 11:12 Schon die ersten Primaten lebten wahrscheinlich in Paaren Primaten weisen flexiblere Formen des Zusammenlebens auf, als bisher angenommen. Die ersten Primaten lebten wohl in Paaren – nur etwa 15 Prozent waren einzelgängerisch,…
Umprogrammierte Fettzellen unterstützen das Tumorwachstum
Teilen: 03.01.2024 10:50 Umprogrammierte Fettzellen unterstützen das Tumorwachstum Mutationen des Tumorsuppressors p53 wirken nicht nur auf die Krebszellen selbst wachstumsfördernd, sondern beeinflussen auch die Zellen in der Mikroumgebung des Tumors. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen…
Plattentektonischer Kaltstart der Erde trotz laufender Standheizung
Zurück Teilen: d 29.12.2020 12:32 Plattentektonischer Kaltstart der Erde trotz laufender Standheizung Obwohl die frühe Erde im Inneren deutlich heißer als heute war, starteten plattentektonische Prozesse erst sehr langsam / PNAS-Veröffentlichung Die beiden Kölner Wissenschaftler…
Freiwillig oder verpflichtend? Neue Erkenntnisse zu Motivation bei Corona-Maßnahmen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 10:28 Freiwillig oder verpflichtend? Neue Erkenntnisse zu Motivation bei Corona-Maßnahmen Eine Studie der Universität Konstanz zeigt, dass die freiwillige Motivation zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen in Deutschland relativ hoch ist, aber durch…
Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln
Zurück Teilen: d 22.12.2020 16:31 Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln Im Vergleich zur Erstbesiedlung Polynesiens hat die Besiedlung der Marianen im Westpazifik vor etwa 3.500 Jahren bisher nur wenig Beachtung gefunden….
Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren
Zurück Teilen: d 21.12.2020 21:00 Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren • Der LMU-Archäologe Philipp Stockhammer fand Hinweise über asiatische Gewürze wie Kurkuma und Früchte wie die Banane im Mittelmeerraum schon…
Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor
Teilen: 18.12.2023 12:17 Schwarmintelligenz: Forscher schlagen Belohnung für Online-Bewertungen vor Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus…
Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein
Teilen: 18.12.2023 21:28 Entschlüsselt: Früheste Städte Europas setzten auf Dünger und Pflanzenprotein Studie des Sonderforschungsbereichs 1266 der Uni Kiel enthüllt ausgeklügeltes Nahrungs- und Weidemanagement in jungsteinzeitlichen Megasiedlungen • Die Bevölkerung der kupferzeitlichen Megasiedlungen in der…
Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören
Teilen: 14.12.2023 12:56 Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören Sinnes- und Nervenzellen im Ohr kommunizieren, indem sie Botenstoffe austauschen. Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen, des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben…
Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth
Teilen: 13.12.2023 08:33 Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth Bayreuther Wissenschaftler*innen entwickeln eine neue Methode für die Untersuchung von flüssiger und weicher Materie mittels Künstlicher Intelligenz. In einer jetzt…
tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt
Zurück Teilen: d 11.12.2020 11:30 tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche…