Schlagwort: PNAS
Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen
Zurück Teilen: d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…
Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:20 Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen Studienergebnisse von Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den…
Sternenstaub vom Meeresgrund: Forscher*innen finden Supernova-Spuren in Sedimenten aus der Tiefsee
Zurück Teilen: d 24.08.2020 21:00 Sternenstaub vom Meeresgrund: Forscher*innen finden Supernova-Spuren in Sedimenten aus der Tiefsee Unser Sonnensystem bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit durchs All. Auf seiner Reise können geringe Spuren von interstellarem Material eindringen…
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor
Teilen: 23.08.2023 15:19 Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome zur Simulation komplexer physikalischer Systeme verwendet. Der Prozessor verwendet neutrale Atome in optischen Pinzetten…
Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie
Teilen: 22.08.2023 09:58 Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe untersucht…
Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett
Teilen: 10.08.2023 09:16 Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen,…
KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik
Teilen: 04.08.2023 10:31 KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle….
Bayreuther Physiker entdecken Mechanismus zur Entstehung von Blutplättchen
Zurück Teilen: d 28.07.2020 14:40 Bayreuther Physiker entdecken Mechanismus zur Entstehung von Blutplättchen Ein gesunder Mensch produziert rund 100 Milliarden Blutplättchen pro Tag, mehr als eine Million Blutplättchen pro Sekunde. Wie der Organismus diese enorme…
Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen
Teilen: 27.07.2023 09:34 Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen Die Struktur von teilkristallinen Polymeren hängt maßgeblich davon ab, wie stark ihre Molekülketten ineinander verflochten sind. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden…
Muster der Biodiversität entschlüsselt
Teilen: 24.07.2023 10:48 Muster der Biodiversität entschlüsselt Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Arten, die…
Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz
Teilen: 18.07.2023 18:05 Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig…
Datenspuren auf dem Smartphone – Das persönlichste Gerät
Zurück Teilen: d 15.07.2020 17:28 Datenspuren auf dem Smartphone – Das persönlichste Gerät Jeder, der ein Smartphone nutzt, hinterlässt digitale Spuren – massenhaft. Solche App-Daten machen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Nutzers möglich. LMU-Psychologen erforschen…