Schlagwort: Positronen
68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren
Teilen: 01.12.2023 14:46 68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht stellen. Um eine sichere…
Neue Ansätze für die medizinische Diagnostik
Teilen: 17.11.2023 12:50 Neue Ansätze für die medizinische Diagnostik Eine internationale, an der Universität Luzern geleitete Forschungsgruppe hat neuartige Ansätze für die medizinische Bildgebung entwickelt. Diese bergen grosses Potenzial für die frühere Diagnose, genauere Lokalisierung…
Innovation in der Nuklearmedizin: PET-Signale in Gehirntumoren erstmals auf zellulärer Ebene entschlüsselt
Teilen: 27.10.2023 20:00 Innovation in der Nuklearmedizin: PET-Signale in Gehirntumoren erstmals auf zellulärer Ebene entschlüsselt Münchner Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, das erstmals die Signale radioaktiver Stoffe in Zellen im Gehirn mittels der Positronen-Emissions-Tomografie…
Wegweisende CAR-T-Zelltherapie für Blutkrebs-Erkrankungen
Teilen: 14.09.2023 14:31 Wegweisende CAR-T-Zelltherapie für Blutkrebs-Erkrankungen Akute Myeloische Leukämie ist ein schwer behandelbarer Blutkrebs. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören intensive Chemotherapien und die allogene Stammzelltransplantation, die mit Nebenwirkungen verbunden sind. Fortschritte in der zellbasierten Immuntherapie,…
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Teilen: 07.09.2023 15:01 Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten Düsseldorf, 7. September 2023 – In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten…
Materie aus dem Nichts
Teilen: 17.08.2023 10:25 Materie aus dem Nichts Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen hervorgehen können. Umgekehrt gelangen bisher allerdings nur wenige Experimente wie etwa die…
Ein neuer Verbündeter im Kampf gegen Hirnerkrankungen: Unser eigener Schädelknochen
Teilen: 09.08.2023 16:55 Ein neuer Verbündeter im Kampf gegen Hirnerkrankungen: Unser eigener Schädelknochen Alzheimer, Schlaganfall, Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen verursachen schwere Schäden durch Immunzell-vermittelte Entzündung, die Neuroinflammation. Diese Entzündungen richtig zu behandeln ist…
Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern
Zurück Teilen: d 29.07.2020 09:47 Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir nutzen sie in der Landwirtschaft, in der Industrie, zum Trinken – vorausgesetzt, das…
Innovatives Bildgebungsverfahren bei Patienten mit Bewegungsstörungen erstmals eingesetzt
Zurück Teilen: d 28.07.2020 10:31 Innovatives Bildgebungsverfahren bei Patienten mit Bewegungsstörungen erstmals eingesetzt Forscher der Nuklearmedizin und Neurologie der Universitätsmedizin Leipzig testeten erstmals erfolgreich das bildgebende Verfahren eines sogenannten tau-PET-Tracers bei der sehr seltenen Erkrankung…
Ein schneller Blick ins Menscheninnere
Teilen: 26.07.2023 14:30 Ein schneller Blick ins Menscheninnere Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neue bildgebende Technik reif für den Einsatz am Menschen zu machen. Radioaktive Marker und Strahlen sind dafür nicht nötig….
Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments
Zurück Teilen: d 16.07.2020 11:00 Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten: Positive Signale für den Einsatz eines Krebsmedikaments Die Behandlung der Alzheimer-Erkrankung stagniert trotz des großen Wissenszuwachses der letzten Jahre und der Entwicklung neuer Medikamente. Hoffnungsvolle Therapieansätze…
Aktuelle Empfehlungen für die bildgebende Diagnostik koronarer Gefäßverengungen und -ablagerungen
Teilen: 04.07.2023 13:16 Aktuelle Empfehlungen für die bildgebende Diagnostik koronarer Gefäßverengungen und -ablagerungen Ein interdisziplinäres Team aus Klinikern und Wissenschaftlern hat ein Konsensuspapier veröffentlicht, das geeignete quantitative Bildgebungsverfahren für die Diagnose, Behandlung und Verfahrensplanung bei…