Schlagwort: Proton
Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht
Teilen: d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen
Zurück Teilen: d 06.01.2022 10:33 Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen Gepulste elektrische Felder, die zum Beispiel durch Blitzeinschläge verursacht werden, machen sich als Spannungsspitzen bemerkbar und stellen eine…
Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet
Zurück Teilen: d 05.01.2022 17:00 Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet In Nature berichtet die BASE-Kollaboration am CERN über den weltweit genauesten Vergleich zwischen Protonen und Antiprotonen: Die Verhältnisse von Ladung zu Masse von Antiprotonen…
„Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente
Zurück Teilen: d 23.12.2021 12:21 „Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente Forschende der Universität Bonn haben eine Methode vorgestellt, mit der sich der schwerere Wasserstoff-„Bruder“ Deuterium gezielt in viele verschiedene Moleküle einführen lässt. Die so erhaltenen deuterierten…
Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen
Zurück Teilen: d 10.11.2021 16:02 Fortschritt für die Bildgebung von Stoffwechselvorgängen Ein Kieler Forschungsteam entwickelt neue Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie, um damit biochemische Prozesse sichtbar machen zu können. Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat enormes Potenzial für…
Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons
Zurück Teilen: d 08.11.2021 18:19 Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte…
Nachweis von superionischem Eis liefert neue Erkenntnisse zu den ungewöhnlichen Magnetfeldern von Uranus und Neptun
Zurück Teilen: d 14.10.2021 17:00 Nachweis von superionischem Eis liefert neue Erkenntnisse zu den ungewöhnlichen Magnetfeldern von Uranus und Neptun Tausende Grad heißes Eis? Wie es bei millionenfachem Atmosphärendruck entsteht und warum dieses leitende superionische…
Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100
Zurück Teilen: d 27.09.2021 10:22 Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des Atomkerns von Zinn-100 Aus physikalischer Sicht ist der Atomkern Zinn-100 magisch, da er zwei stabile Schalenabschlüsse hat. Dennoch ist es sehr…
Täglich individuelle Tumorbestrahlung
Teilen: 19.09.2024 14:48 Täglich individuelle Tumorbestrahlung Bei der Behandlung von Krebskranken lässt sich die Bestrahlung täglich neu an die Lage des Tumors und die Gegebenheiten im Körper anpassen. Einen solchen Workflow haben Forschende des Paul…
Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an
Zurück Teilen: d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…
Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen
Teilen: 12.09.2024 11:44 Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen Forschenden am Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg ist es gelungen in die Bewegung des Elektronenpaars im Wasserstoffmolekül gezielt einzugreifen. Die Emissionsrichtung eines durch Licht (ein Photon) herausgelösten…