Schlagwort: Quanteneffekte

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 08:11 Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt Einem Forschungsteam der TU Chemnitz gelang der Nachweis der Wechselwirkung zwischen Elektronen und Phononen auf der Basis von zweidimensionalen…

Der Quantenkühlschrank

Der Quantenkühlschrank

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:07 Der Quantenkühlschrank Ein völlig neues Kühlkonzept wurde an der TU Wien erfunden: Computersimulationen zeigen, wie man Quantenfelder verwenden könnte, um Tieftemperatur-Rekorde zu brechen. Auf den ersten Blick haben Wärme und…

Das Elektronenkarussell

Das Elektronenkarussell

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:59 Das Elektronenkarussell Die Photoemission ist eine Eigenschaft unter anderem von Metallen, die Elektronen aussenden, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits Albert Einstein erklärte diese Elektronenemission nach Lichtabsorption. Aber da…

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 13:41 Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen Akustische Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen weisen üblicherweise eine fast konstante Schallgeschwindigkeit auf. Eine Ausnahme bilden sogenannte Rotonen: Die Schallgeschwindigkeit ändert sich…

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 09:04 Der Vorteil von Randzuständen: Robuste Quanten-Hall-Zustände und ihr Mehrwert für Quantencomputer Mit Unterstützung des Lehrstuhls für Quanten-Nanowissenschaft (Prof. Dr. Franz Gießibl) hat ein Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for…

Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen: Der Weg zum Quanten-Kreisel

Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen: Der Weg zum Quanten-Kreisel

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 12:06 Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen: Der Weg zum Quanten-Kreisel Ihre Berechnungen zeigen, wie sich die Bewegung winziger Partikel durch Licht dämpfen lässt, bis die alltäglichen Gesetze der Physik nicht mehr gelten:…

Quantenboost für klassische Kühltechnik: neues Material verbessert magnetische Kühlung nahe absolut Null

Quantenboost für klassische Kühltechnik: neues Material verbessert magnetische Kühlung nahe absolut Null

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 16:20 Quantenboost für klassische Kühltechnik: neues Material verbessert magnetische Kühlung nahe absolut Null Effektive Kühlung bis zu tiefsten Temperaturen am absoluten Nullpunkt ist sowohl für die Grundlagenforschung als auch für den…

Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren

Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren

Teilen:  27.03.2024 11:40 Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren Stabilere Quantenexperimente werden an der TU Wien mit neuartigen Tricks möglich– durch ausgeklügeltes Aufspalten von Bose-Einstein-Kondensaten. Immer wieder hat man bei Quantenexperimenten mit demselben Problem…

Quantenfilm auf Kunststoff

Quantenfilm auf Kunststoff

Teilen:  28.02.2024 11:03 Quantenfilm auf Kunststoff Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den sogenannten nichtlinearen Hall-Effekt aufweisen. Dieser Effekt könnte in Technologien zur kontrollierten…

«Graphene Flagship» nach zehn Jahren abgeschlossen / Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Ge

«Graphene Flagship» nach zehn Jahren abgeschlossen / Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Ge

Teilen:  22.02.2024 10:28 «Graphene Flagship» nach zehn Jahren abgeschlossen / Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Ge Die grösste je auf die Beine gestellte EU-Forschungsinitiative ist erfolgreich zu Ende gegangen: Ende letzten Jahres wurde das «Graphene…

Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise

Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 10:53 Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar…