Schlagwort: Quanteneffekte

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…

Auf dem Weg zum Quantum des Schalls

Auf dem Weg zum Quantum des Schalls

Teilen:  18.01.2024 19:41 Auf dem Weg zum Quantum des Schalls Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts unter der Leitung von Dr. Birgit Stiller ist es gelungen, wandernde Schallwellen in Wellenleitern wesentlich stärker abzukühlen,…

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Teilen:  10.01.2024 09:05 Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar Schnell sein, Licht vermeiden und über eine kurvenreiche Rampe rollen: Das ist das Rezept für ein bahnbrechendes Experiment, das Innsbrucker Physiker in einem kürzlich in Physical Review Letters…

Eine neue Art von Magnetismus

Eine neue Art von Magnetismus

Teilen:  15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

Teilen:  26.10.2023 17:08 Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen „Spinaron“-Quanteneffekt nachgewiesen. Unter extremen Laborbedingungen und mit einer ausgefeilten Instrumenten-Kombination konnten sie den…

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Teilen:  24.07.2023 11:27 Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt Forschungsteam der Theoretischen Physik aus Kiel und Dresden berechnet ungewöhnliches Verhalten von Elektronen Wasserstoff ist das am meisten verbreitete Element im Universum. Es bestimmt die Eigenschaften von…

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:44 So stark, wie das Gewicht eines 0,1 Billionstels einer Tafel Schokolade: Kraft von 100 Femtonewton nachgewiesen Regensburger Experimentalphysiker messen kleinste Kräfte in der Wechselwirkung zwischen einzelnen Atomen Die Rasterkraftmikroskopie (engl:…

Halbleiter-Scheibenlaser als rauscharme Pumpquelle für hochpräzise Quantenfrequenzkonverter

Halbleiter-Scheibenlaser als rauscharme Pumpquelle für hochpräzise Quantenfrequenzkonverter

Teilen:  13.06.2023 09:30 Halbleiter-Scheibenlaser als rauscharme Pumpquelle für hochpräzise Quantenfrequenzkonverter Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz bzw. Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern, sie verlustarm in Glasfasernetzen zu übertragen und Quantennetzwerke aufzubauen. Als Pumpquelle für hochpräzise…

Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator

Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator

Teilen:  17.05.2023 10:20 Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren – darunter auch Fragen nach dem Zusammenhang von Quanten und Relativitätstheorie. Die Relativitätstheorie funktioniert großartig,…

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 11:36 Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen Regensburger Physiker weisen einen vielversprechenden Weg auf, um verschiedenste Quantentechnologien auf einem Chip zu kombinieren Optomechanik untersucht die Wechselwirkung zwischen mechanischen Elementen und elektromagnetischen Feldern. Physikern…

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…

Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen

Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen

Teilen:  12.04.2023 15:53 Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen Wie sich Wasserstoffmoleküle beim Zusammenstoß mit Edelgasatomen wie Helium oder Neon quantenmechanisch verhalten, hat ein Forschungsteam von der Freien Universität Berlin gezeigt. Die Wissenschaftler*innen…