Schlagwort: Quanteninformation

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 10:31 Bauplan für fehlertolerante Qubits Die Störanfälligkeit von Quantenbits, kurz Qubits, gilt als eine der Haupthürden beim Bau eines universellen Quantencomputers. Um das Problem in den Griff zu bekommen, wurden verschiedene…

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Teilen:  15.02.2024 14:47 Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend Darmstadt, 15. Februar 2024. Die Skalierbarkeit von Quantensystemen stellt eine der zentralen Anforderungen für die Weiterentwicklung von Quantencomputern dar, da deren Überlegenheit…

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Teilen:  17.01.2024 08:00 Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke wie…

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 17:00 Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt Erstmals haben Physiker zwei auf mehrere Quantenobjekte verteilte Quantenbits miteinander verschränkt und deren Quanteneigenschaften erfolgreich übertragen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von…

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:17 Schnellere und stabilere Quantenkommunikation Einer internationalen Forschungsgruppe um Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der schottischen Heriot-Watt University ist es gelungen, hochdimensionale Verschränkungen in Systemen aus zwei Photonen herzustellen…

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:00 Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert,…

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Teilen:  10.01.2024 09:05 Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar Schnell sein, Licht vermeiden und über eine kurvenreiche Rampe rollen: Das ist das Rezept für ein bahnbrechendes Experiment, das Innsbrucker Physiker in einem kürzlich in Physical Review Letters…

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 17:51 Physiker beobachten Wettkampf magnetischer Ordnungen Sie sind so dünn wie ein Haar, nur hunderttausendmal dünner – die sogenannten zweidimensionalen Materialien, bestehend aus nur einer Schicht von Atomen, boomen in der…

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Gequirlte Suprafestkörper

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:00 Gequirlte Suprafestkörper Ein Suprafestkörper ist flüssig und fest zugleich. Physiker aus Innsbruck und Genf haben erstmals untersucht was geschieht, wenn ein solcher Materiezustand aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Dabei stießen…

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln

Teilen:  05.12.2023 09:05 Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker gemeinsam die plötzliche Änderung der Rotationsgeschwindigkeit von Neutronensternen. Es ist ihnen nun gelungen,…

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Teilen:  29.11.2023 17:00 Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen Innsbrucker Wissenschaftler um Peter Zoller haben ein neues Werkzeug für die Bestimmung von Verschränkung in Vielteilchensystemen entwickelt und im Experiment demonstriert. Die Methode ermöglicht Untersuchungen von…

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Magische Quadrate in der Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:14 Magische Quadrate in der Quantenwelt Die Magie der Mathematik drückt sich besonders in den magischen Quadraten aus. Nun haben die Quantenphysikerin Gemma De las Cuevas und die Mathematiker Tim Netzer…