Schlagwort: Quanteninformation

Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen

Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 20:00 Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen Durch zufällig gewählte Messungen können Innsbrucker Physiker die Quantenverschränkung von Vielteilchensystemen bestimmen. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Quantensimulationen auf eine größere Zahl von Quantenteilchen…

Verschränkte Photonen nach Maß

Verschränkte Photonen nach Maß

Teilen:  d 25.08.2022 07:30 Verschränkte Photonen nach Maß Physikern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist es gelungen, mehr als ein Dutzend Photonen auf definierte Weise und effizient miteinander zu verschränken. Damit schaffen sie eine Basis für…

Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen

Detaillierter Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 08:58 Detaillierter Blick in die Quantenwelt Mit einem programmierbaren Quantensimulator konnte ein internationales Forschungsteam die Eigenschaften von verschiedenen Quantenphasenübergängen untersuchen. Aufgrund der Komplexität der Prozesse waren diese Dynamiken bisher experimentell nicht…

Wenn Physiker sich übers Rauschen freuen

Wenn Physiker sich übers Rauschen freuen

Zurück Teilen:  d 13.03.2019 14:57 Wenn Physiker sich übers Rauschen freuen Forscher aus Augsburg und Hannover zeigen in „Nature Physics“: Richtig dosiertes Quantenrauschen optimiert unterschwellige Quanteninformation. Üblicherweise bedeutet Rauschen in der Physik für Wissenschaftler nichts…

Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen

Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 11:21 Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen Mithilfe von Kunstdiamanten gelang einem internationalen Forscherteam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Hightech-Anwendung von Quantentechnologie: Erstmals konnten die…

Schneller als der Quantencomputer erlaubt?

Schneller als der Quantencomputer erlaubt?

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 11:22 Schneller als der Quantencomputer erlaubt? Quantencomputer sind leistungsfähiger als klassische Computer, weil sie mit kohärenten “Quantenbits” arbeiten, statt mit klassischen Nullen und Einsen. Aber was, wenn die Naturgesetze anders wären…

Schneller als der Quantencomputer erlaubt?

Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt?

Zurück Teilen:  d 30.01.2019 11:12 Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt? ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben nachgewiesen, dass es vom Bezugssystem abhängt, ob ein Objekt wie der Ball Quanteneigenschaften…

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Mithilfe quantenmechanischer Verschränkung räumlich getrennter Lichtfelder ist es Wissenschaftlern aus Tokio und Mainz gelungen, photonische Quantenbits außerordentlich zuverlässig zu teleportieren. Rund 15 Jahre nach den ersten Versuchen auf dem Gebiet der optischen Teleportation ist damit…

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Ein Team um Anton Zeilinger, Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW, hat einen Versuch mit Photonen durchgeführt, bei dem nun ein wichtiges “Schlupfloch” geschlossen…

Ehernes Gesetz der Quantenphysik ausgetrickst

Ehernes Gesetz der Quantenphysik ausgetrickst

  Was nach den Regeln der Quantentheorie scheinbar nicht erlaubt ist, haben Physiker der Universität Innsbruck nun im Labor realisiert. Im Prototypen eines Quantencomputers konnte ein Team um Philipp Schindler, Thomas Monz und Rainer Blatt…

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Sensationelle Erkenntnis: Verletzung der Kausalität in der Natur möglich

Ein tief verwurzeltes Konzept in der Wissenschaft und in unserer Alltagserfahrung ist die Kausalität: die Idee, dass gegenwärtige Ereignisse durch vergangene Ereignisse verursacht werden und dass gegenwärtige Ereignisse wiederum zukünftige Ereignisse verursachen. Wenn ein Ereignis…

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Physiker der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben mit einem Quantenteleportations-Experiment zwischen zwei kanarischen Inseln einen neuen Distanzrekord erzielt. Das Experiment ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Satelliten-basierte Quantenkommunikation. Die Ergebnisse erscheinen…