Schlagwort: Quantenmechanik

Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt

Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt

Teilen:  01.03.2023 17:00 Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt Quanteneffekte können in chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle spielen. Physiker um Roland Wester von der Universität Innsbruck haben nun zum ersten Mal eine quantenmechanische Tunnelreaktion, die theoretisch…

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

10.000-mal schnellere Berechnungen möglich

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 16:34 10.000-mal schnellere Berechnungen möglich Physiker entwickeln extrem schnelles Simulationsverfahren um die zeitliche Entwicklung wechselwirkender Elektronen in der Vielteilchen-Quantendynamik vorherzusagen Wie sich ein Elektron in einem Atom verhält oder wie es…

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 12:52 Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge Supraleiter gelten als vielversprechende Bauteile für Quantencomputer, funktionieren bisher jedoch nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Wissenschaftler der Universität Münster und des Forschungszentrums Jülich haben…

Wie man unbekannte Quantenprozesse umkehrt

Wie man unbekannte Quantenprozesse umkehrt

Teilen:  07.02.2023 09:48 Wie man unbekannte Quantenprozesse umkehrt Zeitliche Entwicklung eines einzelnen Photons mit universellem Rewinding-Protokoll und Quantenswitch umgekehrt In der Welt um uns herum scheinen Prozesse einer bestimmten Zeitrichtung zu folgen: Löwenzahnblüten werden zu…

Ein Quantum Festkörper

Ein Quantum Festkörper

Zurück Teilen:  d 30.01.2020 20:00 Ein Quantum Festkörper Forscher in Österreich bringen mithilfe eines Lasers ein Nanoteilchen aus Glas zum Schweben und kühlen es erstmals bis in das Quantenregime. Obwohl es in einer Umgebung bei…

BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen

BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen

Teilen:  26.01.2023 17:09 BIFOLD-Wissenschaftler*innen an der TU Berlin gelingt Simulation von komplexen Quantensystemen Realitätsnah und exakt Neuer Algorithmus ermöglicht die Simulation von komplexen Quantensystemen Die Quanteneigenschaften von Atomen prägen zahllose biochemische und physikalische Prozesse. Zahlreiche…

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

Teilen:  26.01.2023 14:41 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker…

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels um die Dunkle Energie

Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie

Teilen:  24.01.2023 16:27 Ein neuer Ansatz zur Lösung des Rätsels der Dunklen Energie Was steckt hinter der Dunklen Energie – und was verbindet sie mit der von Albert Einstein eingeführten kosmologischen Konstanten? Zwei Physiker der…

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

Zurück Teilen:  d 15.11.2019 14:16 TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren Gemeinsame Presseinformation der Universität Warwick, der Universität Luxemburg und der Technischen Universität Berlin Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand…

Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum

Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum

Teilen:  d 11.11.2022 15:00 Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum Forschungsarbeiten unter Leitung des IFW Dresden und der Universität Amsterdam zeigen, dass die schwer fassbare Strahlung Schwarzer Löcher durch Nachahmung im Labor untersucht werden…

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Zurück Teilen:  d 01.11.2019 09:25 Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig Physikern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung der Quantentechnologie für Computer und…

Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite

Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 10:49 Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite Einem internationalen Team, angeführt von Physikern der Technischen Universität München (TUM), ist es erstmals gelungen, eine sichere Quantenkommunikation im Mikrowellenbereich…