Schlagwort: Quantenoptik

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Teilen:  d 07.02.2022 09:45 Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, das Verhalten von gepaarten Lichtteilchen in optischen Schaltkreisen zu steuern. Abhängig von…

Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet

Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 12:40 Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet Juniorprofessor Wolfram Helml von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat zusammen mit einem internationalen Forschungsteam neue Beobachtungen im Bereich der Photochemie…

Viele Fragen und endlich eine Antwort

Viele Fragen und endlich eine Antwort

Zurück Teilen:  d 17.01.2022 12:28 Viele Fragen und endlich eine Antwort Zwei Physiker der Uni Siegen erhalten gemeinsam mit einem Kollegen aus China für eine wegweisende Arbeit den Paul-Ehrenfest-Preis. Mit dem Preis wird jedes Jahr…

Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet

Internationales Team aus Physiker*innen untersucht die Nichtlinearitäten eines Lasers

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:34 Internationales Team aus Physiker*innen untersucht die Nichtlinearitäten eines Lasers Einem Team von Forscher*innen aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden ist es gelungen, die Nichtlinearitäten äußerst komplexer Terahertz-Laser zu…

Aufbruch in neue Frequenzbereiche

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 09:30 Aufbruch in neue Frequenzbereiche Ein internationales Team von Physikern unter der Leitung von Prof. Matthias Kling am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität hat eine Messmethode zur Beobachtung licht-induzierter Vorgänge…

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…

Holografie trifft Frequenzkämme

Zurück Teilen:  d 01.12.2021 15:21 Holografie trifft Frequenzkämme ForscherInnen am MPQ haben eine neue Technik entwickelt, um digitale Hologramme mit zwei interferierenden Frequenzkämmen tausendfach und in allen Regenbogenfarben zu erzeugen. Jeder hat schon einmal Hologramme…

Wenn die Zeit vorwärts und zugleich rückwärts fließt

Wenn die Zeit vorwärts und zugleich rückwärts fließt

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 11:00 Wenn die Zeit vorwärts und zugleich rückwärts fließt Zeitumkehr in der Quantenmechanik: Systeme können sich simultan in zwei – auch entgegengesetzte – Richtungen entwickeln Ein Team von Physiker*innen der Universität…

Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn

Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn

Teilen:  07.10.2024 11:26 Erster photonischer Quantencomputer in Deutschland rechnet in Paderborn Forscher*innen der Universität Paderborn unterstreichen Vorreiterrolle in der Entwicklung lichtbasierter Quantentechnologien Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten –…

„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt

„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 11:00 „Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt Physiker der Universität Regensburg publizieren Ergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Eine große internationale Forschungskooperation unter der Leitung von…

Suprasolid in eine neue Dimension

Suprasolid in eine neue Dimension

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 17:00 Suprasolid in eine neue Dimension Quantenmaterie kann gleichzeitig fest und flüssig, also suprasolid sein. Forscher um Francesca Ferlaino haben diese faszinierende Eigenschaft nun erstmals entlang zweier Dimensionen eines ultrakalten Quantengases…

Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen

Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen

Teilen:  19.07.2024 12:59 Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen Mithilfe von Infrarotlicht und maschinellem Lernen haben Forschende des attoworld-Teams eine Methode entwickelt, den Gesundheitszustand einer Population zu untersuchen. Stellen Sie sich ein Szenario vor,…