Schlagwort: Quantentechnologien
Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch
Zurück Teilen: d 01.06.2021 14:41 Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch Mit einer jungen experimentellen Methode lassen sich topologische Phänomene viel schneller, günstiger und flexibler untersuchen. Erst vor knapp zwei Jahren haben Forscher:innen des Exzellenzclusters…
Elektronen in der Warteschlange: Neues Modell erklärt 3D-Quantenmaterial
Zurück Teilen: d 28.05.2021 14:18 Elektronen in der Warteschlange: Neues Modell erklärt 3D-Quantenmaterial Wissenschaftler des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien haben ein neues Verständnis davon entwickelt, wie sich Elektronen in starken Magnetfeldern…
Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf
Zurück Teilen: d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in “Science” gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…
Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien
Teilen: 16.05.2024 09:53 Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften war bisher jedoch sehr aufwendig. Jetzt haben Forschende des…
Eine Funkverbindung mit Atomen
Teilen: 08.05.2024 17:00 Eine Funkverbindung mit Atomen Physikerinnen und Physiker der Universität Regensburg erreichen erstmals atomare Auflösung mit optischer Mikroskopie, indem sie das Licht eines Quantenfunkens schneller als eine Billionstel Sekunde messen In den 1880er…
Neuer Schub für die Quantentechnologien
Zurück Teilen: d 06.05.2021 17:10 Neuer Schub für die Quantentechnologien Forschende der Universität Stuttgart konnten in einer internationalen Zusammenarbeit erstmals Quantenbits in zweidimensionalen Materialien nachweisen. Darüber berichtet das Fachmagazin Nature Materials in seiner Ausgabe vom…
Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch
Zurück Teilen: d 29.04.2021 11:40 Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch Physiker der FAU bestätigen Chiralen Faraday-Effekt erstmals im Experiment Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals einen fundamentalen Effekt nachweisen, der seit langem vorhergesagt, bislang jedoch…
Ressourcenschonendes Quantencomputing
Teilen: 19.04.2024 20:00 Ressourcenschonendes Quantencomputing Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen bedeutenden Durchbruch in der Quantentechnologie erzielt: Die Forscher*innen demonstrierten mit…
Überraschende Umkehr in Quantensystemen
Teilen: 19.04.2024 11:15 Überraschende Umkehr in Quantensystemen Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an…
KI in die medizinische Anwendung bringen
Teilen: 04.04.2024 13:37 KI in die medizinische Anwendung bringen Künstliche Intelligenz in der Medizin und Quantentechnologien – Die PTB präsentiert neue technische Entwicklungen auf der Hannover Messe 2024 Besonders in Hochrisikobereichen wie der Medizin muss…
Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert
Zurück Teilen: d 25.03.2021 14:43 Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert Publikation zur Atominterferometrie auf einer Forschungsrakete veröffentlicht – Weitere Raketenmissionen sollen folgen Atominterferometer erlauben hochpräzise Messungen, indem sie den Wellencharakter von Atomen nutzen. Sie werden…
Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation
Teilen: 21.03.2024 16:30 Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation Der Erfolg wissenschaftlicher Arbeit zeigt sich auch in der Zahl der Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften. Mit der 1000. Veröffentlichung hat das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster…