Schlagwort: Raum
Am 29. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Nach einer Ausbildung in einer Apotheke in Bückeburg zog er 1793 nach London, wo er ein eigenes…
Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall
Zurück Teilen: d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…
Quantenphysik: Neue Messmethode macht Elektronendichte in Festkörpern direkt sichtbar
Quantenphysik: Neue Messmethode macht Elektronendichte in Festkörpern direkt sichtbar idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Quantenphysik: Neue Messmethode macht … Medienpartner: Zurück Teilen: d 02.04.2019 09:29 Quantenphysik: Neue Messmethode macht Elektronendichte…
Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob
Zurück Teilen: d 01.04.2019 11:52 Verhalten von eingesperrten Elektronen in einer eindimensionalen Welt erstmals im Labor beob Ein Kölner Forschungsteam hat die von der Tomonaga-Luttinger Theorie für Elektronen vorhergesagte Trennung von Spin und Ladung gemessen…
Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland
Teilen: d 22.08.2022 10:30 Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten…
Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn
Zurück Teilen: d 28.03.2019 19:00 Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn Gitterzellen und Ortszellen sind spezialisierte Neuronen. Sie erlauben es dem Gehirn, eine Karte der Außenwelt zu zeichnen, in der wir uns bewegen. Dieses Gehirn-GPS basiert…
Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material
Zurück Teilen: d 27.03.2019 12:24 Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material Die Spintronik gilt als vielversprechendes Konzept für die Elektronik der Zukunft. Sie könnte schnellere Computer und sparsamere Smartphones…
Am 22. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Nach einer Ausbildung in einer Apotheke in Bückeburg zog er 1793 nach London, wo er ein eigenes…
Vermessung der Gedanken beim Speichern von Wissenskonzepten
Zurück Teilen: d 25.03.2019 13:13 Vermessung der Gedanken beim Speichern von Wissenskonzepten Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt? Hat es dafür eine Art Landkarte, ähnlich unserem Orientierungssinn? Und wenn ja, wie ist…
Am 15. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen im Landesteil Westfalen, die zum Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) gehört. Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises und hat den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Zusammen mit…
MCC wertet 4000 Fallstudien zu städtischem Klimaschutz aus
Zurück Teilen: d 19.03.2019 08:51 MCC wertet 4000 Fallstudien zu städtischem Klimaschutz aus Big-Data-Analyse zeigt: Es fehlt an Forschung über schnell wachsende Städte im globalen Süden, insbesondere zu Themen wie Verkehr, Zersiedelung und die Energienutzung…
Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit
Zurück Teilen: d 14.03.2019 15:00 Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit Versteckt in einer der dunkelsten Ecken des Sternbilds Orion, breitet diese kosmische Fledermaus ihre diffusen Flügel durch den interstellaren Raum in zweitausend Lichtjahren Entfernung…