Schlagwort: Raum
Quanten-Vakuum: Weniger Energie als null
Zurück Teilen: d 02.10.2019 11:32 Quanten-Vakuum: Weniger Energie als null Kann man sich aus dem leeren Raum Energie ausleihen, und muss man sie wieder zurückgeben? Energien kleiner als null sind erlaubt – zumindest innerhalb bestimmter…
Kosmische Kollision erzeugt Neutrino
Zurück Teilen: d 02.10.2019 10:00 Kosmische Kollision erzeugt Neutrino Das Neutrino-Ereignis IceCube 170922A, entdeckt mit IceCube am Südpol, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der aktiven Galaxie TXS 0506+056 in 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung assoziiert.Forscher unter…
Spintronik: Ein neues Werkzeug an BESSY II zur Untersuchung der Chiralität
Teilen: d 24.10.2022 13:24 Spintronik: Ein neues Werkzeug an BESSY II zur Untersuchung der Chiralität Informationen über komplexe magnetische Strukturen sind entscheidend für das Verständnis und die Entwicklung spintronischer Materialien. Jetzt steht bei BESSY II…
Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar
Zurück Teilen: d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…
Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:38 Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“ Hildesheim hat vor zwei Jahren die erste Professur für Rechtspsychologie an einer staatlichen Universität eingerichtet. Die ersten Masterstudierenden…
Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Antibiotikaresistenzen steigen massiv an
Zurück Teilen: d 19.09.2019 20:00 Antibiotikaresistenzen steigen massiv an In Schwellen- und Entwicklungsländern nehmen antibiotikaresistente Mikroorganismen in Nutztieren stark zu. Auf einer Karte zeigt ein internationales Forschungsteam unter ETH-Federführung erstmals auf, wo der Handlungsbedarf am…
Viele Gründe für den Tracker-Verzicht
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:02 Viele Gründe für den Tracker-Verzicht Forscher aus Chemnitz und Lübeck haben untersucht, warum Personen die Nutzung von Fitness-Trackern beenden Fitness-Tracker (mytuc.org/zblr) sind beliebt und tragen dazu bei, eigene sportliche Leistungen…
PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:44 PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten Eine hochkarätig besetzte MCC-Konferenz ging jetzt dem Problem von Moralkonflikten in wissenschaftlichen Assessmentprozessen auf den Grund. Wenn die Wissenschaft die Politik…
Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik
Zurück Teilen: d 17.09.2019 08:56 Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik Quantenphysik ist die umfassende, seit über einhundert Jahren erfolgreiche Theorie der mikrophysikalischen Wirklichkeit. Eine bisher für rein theoretisch gehaltene mathematische Neuformulierung ist nun…
Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen
Teilen: d 17.10.2022 12:39 Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen Die Online-Befragung Stu.diCo III zur Studiensituation im Sommersemester 2022 zeigt: Trotz Präsenzbetrieb bestand weiterhin ein hohes Belastungserleben unter Studierenden. Die digitalen…