Schlagwort: Rauschen

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Teilen:  13.07.2023 17:00 Eine zweispurige Autobahn für Signale Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung Die Weiterleitung von Signalen und ihre Isolierung gegen Rauschen und Rückreflexionen sind in vielen…

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Teilen:  04.07.2023 10:13 Quantenphysik schützt digitale Zahlungen Jede*r von uns war schon gezwungen, sensible Zahlungsdaten auf der Website eines unbekannten Händlers einzugeben oder Kreditkartendaten sowie Passwörter in unbekannte Hände zu geben. Wissenschafter*innen der Universität Wien…

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Teilen:  30.06.2023 08:47 Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel…

Ein neuer Zugang zum Universum

Ein neuer Zugang zum Universum

Teilen:  29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…

Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation

Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 08:00 Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation Wie lässt sich Kommunikation vor «Lauschangriffen» schützen, auch wenn die kommunizierenden Geräte selbst nicht vertrauenswürdig sind? Das ist eine der Hauptfragen der Quantenkryptographie-Forschung….

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Quantenschaltkreise mit Licht verbinden

Teilen:  18.05.2023 20:00 Quantenschaltkreise mit Licht verbinden Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen. Weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt. Durch die Verbindung…

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Teilen:  15.05.2023 10:23 Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen…

IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp

IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 20:00 IST Austria Wissenschafter demonstrieren Quantenradar Prototyp Physiker des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) gelang es, einen Radarprototypen zu entwickeln, der sich zur Objekterkennung des Phänomens der Quantenverschränkung…

Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne

Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 20:06 Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne Eine Analyse 369 sonnenähnlicher Sternen zeigt, dass die Helligkeitsschwankungen der Sonne ausgesprochen schwach sind. Die Sonne zeigt sich uns als wandelbarer Stern: Mal überziehen…

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…

Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher

Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher

Teilen:  06.04.2023 16:12 Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher Der Grundstein für 1000-fache Verbesserung der Kommunikationsraten zur Überbrückung weiter Distanzen Diamantmaterial ist von großer Bedeutung für Zukunftstechnologien wie…

Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Teilen:  10.03.2023 09:00 Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie Wissenschaftler*innen um Nobelpreisträger Stefan Hell am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem…