Schlagwort: Realit

War die Physik jemals deterministisch?

War die Physik jemals deterministisch?

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 10:36 War die Physik jemals deterministisch? Ein Gedankenexperiment legt alternative Interpretation nahe Wissenschafter der ÖAW, der Universität Wien und der Universität Genf schlagen eine Neuinterpretation der klassischen Physik ohne reelle Zahlen…

Mit starken Lasern zur Fusion: HZDR-Wissenschaftler wollen die Verschmelzung von Atomkernen quantenmechanisch anstoßen

Mit starken Lasern zur Fusion: HZDR-Wissenschaftler wollen die Verschmelzung von Atomkernen quantenmechanisch anstoßen

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 11:24 Mit starken Lasern zur Fusion: HZDR-Wissenschaftler wollen die Verschmelzung von Atomkernen quantenmechanisch anstoßen Kernphysik ist üblicherweise die Domäne hoher Energien. Das wird zum Beispiel in den Versuchen zur Beherrschung der…

Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport

Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport

Zurück Teilen:  d 29.11.2019 09:07 Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen – mit vielen spannenden Forschungsbeiträgen aus der Sportwissenschaft. Schon längere Zeit weiß man in der Medizin, dass Sport…

Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie

Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 11:27 Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen…

AI for Laser Technology Conference: Künstliche Intelligenz auf dem Weg in die Industrie

AI for Laser Technology Conference: Künstliche Intelligenz auf dem Weg in die Industrie

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 12:09 AI for Laser Technology Conference: Künstliche Intelligenz auf dem Weg in die Industrie Wie lassen sich Daten und Algorithmen nutzen, um die Qualität, Effizienz und Flexibilität von Prozessen in der…

Mensch-Maschine-Interaktionen: Bots sind erfolgreicher, wenn sie sich als Menschen ausgeben

Mensch-Maschine-Interaktionen: Bots sind erfolgreicher, wenn sie sich als Menschen ausgeben

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 10:40 Mensch-Maschine-Interaktionen: Bots sind erfolgreicher, wenn sie sich als Menschen ausgeben Ein internationales Forschungsteam unter Mitarbeit von Iyad Rahwan, Direktor des Forschungsbereichs Mensch und Maschine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, wollte wissen,…

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 19:32 Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher Glaziologen der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL schätzten das weltweite Wasserspeicher- und Wasserkraftpotenzial ab, das schmelzende Gletscher aufgrund des Klimawandels künftig frei geben könnten….

30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR

30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 17:42 30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR In der Webdokumentation „Eigensinn im Bruderland“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin berichten Zeitzeug*innen von ihren Erfahrungen als Migrant*innen in der DDR…

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…

Kleiner als eine Münze

Kleiner als eine Münze

Zurück Teilen:  d 08.10.2019 08:47 Kleiner als eine Münze ETH-Forschende haben ein kompaktes Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich auf einem kleinen Chip unterbringen lässt. Damit ergeben sich interessante Perspektiven – im Weltall und im Alltag. Ein…

PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten

PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 15:44 PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten Eine hochkarätig besetzte MCC-Konferenz ging jetzt dem Problem von Moralkonflikten in wissenschaftlichen Assessmentprozessen auf den Grund. Wenn die Wissenschaft die Politik…

Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!»

Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!»

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 10:12 Vielfalt am Arbeitsplatz: «Diversität ist wichtig, aber nicht in meinem Team!» Diversität am Arbeitsplatz gilt als sehr wünschenswert, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch häufig. Eine neue Studie…