Schlagwort: Reduzierung

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen

Teilen:  d 05.09.2022 09:26 Auen verbessern die Wasserqualität von Flüssen Viele Flüsse sind durch Stickstoffeinträge belastet. Wie groß diese Einträge sind, in welchem Umfang sie abgebaut werden und welchen Anteil die Auengebiete daran haben, hat…

Verbessertes Risikomanagement für die Geothermie

Verbessertes Risikomanagement für die Geothermie

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 20:00 Verbessertes Risikomanagement für die Geothermie Um heiße Flüssigkeiten zur Energiegewinnung aus dem Untergrund zu fördern, werden große Mengen Wasser unter hohem Druck in das Gestein injiziert. Diese „hydraulische Stimulation“ schafft…

Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar

Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 11:19 Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. Rund 0,4…

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Zurück Teilen:  d 08.03.2019 15:21 Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion Fraunhofer IISB in Erlangen zeigt Lastspitzenreduktion (Peak Shaving) mit modularen stationären Batteriespeichern. Elektrische Batteriespeicher gleichen unerwünschte Lastspitzen ohne teure Eingriffe in Fertigungsabläufe aus. Im…

Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt

Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 15:46 Fraunhofer ISE auf der ISH 2019 in Frankfurt Vom 11. bis 15. März 2019 präsentiert das Fraunhofer ISE seine Kompetenzen in den Themenfeldern Wärmepumpentechnologien inklusive nachhaltige Kältemittel, Qualitätssicherung und Produktbewertungen,…

Ein neues Zuhause für Ultrakurzzeit-Solitonen

Ein neues Zuhause für Ultrakurzzeit-Solitonen Laserphysiker des Labors für Attosekundenphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik erzeugen erstmals dissipative Solitone in passiven Freistrahlresonatoren. Solitonen sind die Standhaftesten aller Wellen: Unter Bedingungen, die jede…

Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen

Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen

Teilen:  d 26.07.2022 07:19 Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen Studie im slowenischen Teil der Dinarischen Alpen wirft ein detailliertes Licht auf die Feinstaubverteilung in einer Reliefmulde, in der im Winter…

Atmosphärisches Kohlendioxid: Die ultimative Biokraftstoffquelle der Zukunft?

Video: Biokraftstoffe httpv://www.youtube.com/watch?v=VJmIHemNKV0 (idw). Unabhängigkeit von den Erdöl exportierenden Ländern, Reduzierung der freigesetzten Treibhausgase, Schonung der zu Neige gehenden Ressourcen: Viele Gründe sprechen für einen Abschied von der Nutzung fossiler Brennstoffe. Wasserstofftechnologie und Solarenergie werden…

Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf

Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf

Teilen:  d 14.07.2022 11:03 Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf Europa kann in wenigen Jahren unabhängig werden von russischen Energieimporten. Das zeigt ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS. Hierfür gibt es drei Voraussetzungen: ein…

Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala

Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala

Teilen:  d 16.06.2022 12:02 Optisch-Induzierte Magnetisierungsumschaltung auf der Nanometerskala Die ultraschnelle, optische Kontrolle der Magnetisierung auf der Nanometer-Längenskala ist unabdingbar für konkurrenzfähige Bitgrößen in zukünftigen Datenspeichertechnologien. ForscherInnen des Max-Born-Instituts in Berlin und der Großforschungseinrichtung Elettra…

Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels

Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels

Teilen:  d 15.06.2022 12:41 Neue Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels Im Rahmen einer Studie haben adelphi und die Klimaschutz-offensive des Handels Ursachen für das sogenannte Mieter-Vermieter-Dilemma im Gebäudebestand des Einzelhandels untersucht. Die Bereitschaft…

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Teilen:  d 07.06.2022 09:52 Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität)…