Schlagwort: Reduzierung
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Teilen: 06.09.2023 17:00 Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis…
Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen
Teilen: 01.09.2023 20:00 Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben…
Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff
Teilen: 28.08.2023 17:00 Proteine für die Krebstherapie dank raffiniertem Programmierkniff Neue Proteine für biomedizinische oder andere Anwendungen computergestützt zu entwickeln, erfordert lange Rechenzeiten auf leistungsstarken Servern. Ein Team aus Forschenden des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen…
Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker
Teilen: 25.08.2023 10:52 Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar….
Lehren aus der Corona-Krise für die Stabilisierung des Klimas
Zurück Teilen: d 17.08.2020 10:34 Lehren aus der Corona-Krise für die Stabilisierung des Klimas Der Umgang mit der aktuellen COVID-19-Pandemie könnte wertvolle Erkenntnisse für die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels liefern. Ein Forscherteam des Potsdam-Instituts…
Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden!
Zurück Teilen: d 17.08.2020 13:16 Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden! Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) lädt am 15. September 2020 zur 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von…
Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern
Zurück Teilen: d 07.08.2020 09:44 Erneuerbare in Europa: Flächenbedarf lässt sich mit geringen Mehrkosten verringern Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz…
Corona-Pandemie: Regionale Lockdowns können Gesamtdauer der Beschränkungen verkürzen
Zurück Teilen: d 29.07.2020 14:51 Corona-Pandemie: Regionale Lockdowns können Gesamtdauer der Beschränkungen verkürzen Für den Erfolg sind strikte lokale Eindämmung und geringe Anzahl überregionaler Infektionen entscheidend Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in…
Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen
Teilen: 26.07.2023 09:20 Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen Forschende der Universität Leipzig haben eine äußerst effiziente Methode zur Untersuchung von bislang für die Fachwelt sehr rätselhaften Systemen mit langreichweitigen Wechselwirkungen entwickelt. Diese Systeme können Gase oder auch…
Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?
Teilen: 25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden….
On-Chip Laser-Absorptionsspektrometer macht kleines Analysegerät möglich
Zurück Teilen: d 23.07.2020 15:47 On-Chip Laser-Absorptionsspektrometer macht kleines Analysegerät möglich An der Hochschule Karlsruhe wurde ein On-Chip-Spektrometer entwickelt, das mit organischen Lasern arbeitet. Die Forscher entwickelten ein optofluidisches On-Chip-Absorptionsspektrometer, das die spezifischen Eigenschaften von…
Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr
Zurück Teilen: d 22.07.2020 12:21 Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr Dünnschichtsolarzellen, produziert mit Pikosekundenlasern, sind im Wirkungsgrad um 10-15 Prozent effektiver als konventionell hergestellte. Prof. Dr. Heinz P. Huber von der Hochschule…